Ausstellungseröffnung
Matthias Claudius Aigner begibt sich an die "Quelle der Schöpfung"
- Künstler Matthias Claudius Aigner (links) mit Friedrich Schwarz, Direktor im Botanischen Garten Linz.
- Foto: Aigner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
In seiner neuen Ausstellung im Botanischen Garten widmet sich der Linzer Künstler Matthias Claudius Aigner der "Quelle der Schöpfung" und zeigt neue Skulpturen und Bilder.
LINZ. "Diese Ausstellung versuche ich als Botschaft zu gestalten, wie man es möglich machen kann, die Quelle der Schöpfung in sich selber, in seinem biodiversen Umfeld und unter seinen Füßen zu finden", so Künstler Matthias Claudius Aigner. Für seine Ausstellung unter dem Titel "An der Quelle der Schöpfung" verwendete er deshalb hauptsächlich Materialien aus seinem Gartenatelier am Freinberg. Die Skulptur "Golem" etwa ist zur Gänze aus Lehm und Stroh entstanden.
- Künstler Matthias Claudius Aigner, Naturfilmer und Laudator Erich Pröll und Performance-Künstler Patrik Huber.
- Foto: Aigner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Noch bis 1. November im Botanischen Garten
Zur Ausstellungseröffnung am 15. Oktober hielt der bekannte österreichische Naturfilmer Erich Pröll die Laudatio. Performancekünstler Patrik Huber brachte zusätzlich Schwung in die Eröffnung. Der Direktor des Botanischen Gartens Friedrich Schwarz freute sich über die zahlreichen Gäste. Die Ausstellung ist noch bis 1. November zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Mehr Infos auch auf botanischergarten.lint.at
Aktuelle Nachrichten aus Linz auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.