Ausstellungseröffnung
Matthias Claudius Aigner begibt sich an die "Quelle der Schöpfung"

Künstler Matthias Claudius Aigner (links) mit Friedrich Schwarz, Direktor im Botanischen Garten Linz. | Foto: Aigner
4Bilder
  • Künstler Matthias Claudius Aigner (links) mit Friedrich Schwarz, Direktor im Botanischen Garten Linz.
  • Foto: Aigner
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

In seiner neuen Ausstellung im Botanischen Garten widmet sich der Linzer Künstler Matthias Claudius Aigner der "Quelle der Schöpfung" und zeigt neue Skulpturen und Bilder.

LINZ. "Diese Ausstellung versuche ich als Botschaft zu gestalten, wie man es möglich machen kann, die Quelle der Schöpfung in sich selber, in seinem biodiversen Umfeld und unter seinen Füßen zu finden", so Künstler Matthias Claudius Aigner. Für seine Ausstellung unter dem Titel "An der Quelle der Schöpfung" verwendete er deshalb hauptsächlich Materialien aus seinem Gartenatelier am Freinberg. Die Skulptur "Golem" etwa ist zur Gänze aus Lehm und Stroh entstanden.

Künstler Matthias Claudius Aigner, Naturfilmer und Laudator Erich Pröll und Performance-Künstler Patrik Huber. | Foto: Aigner
  • Künstler Matthias Claudius Aigner, Naturfilmer und Laudator Erich Pröll und Performance-Künstler Patrik Huber.
  • Foto: Aigner
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Noch bis 1. November im Botanischen Garten

Zur Ausstellungseröffnung am 15. Oktober hielt der bekannte österreichische Naturfilmer Erich Pröll die Laudatio. Performancekünstler Patrik Huber brachte zusätzlich Schwung in die Eröffnung. Der Direktor des Botanischen Gartens Friedrich Schwarz freute sich über die zahlreichen Gäste. Die Ausstellung ist noch bis 1. November zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Mehr Infos auch auf botanischergarten.lint.at

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz auf meinbezirk.at/Linz

Künstler Matthias Claudius Aigner (links) mit Friedrich Schwarz, Direktor im Botanischen Garten Linz. | Foto: Aigner
Künstler Matthias Claudius Aigner, Naturfilmer und Laudator Erich Pröll und Performance-Künstler Patrik Huber. | Foto: Aigner
Der Naturfilmer Erich Pröll hielt die Eröffnungslaudatio. | Foto: Aigner
Anzeige
Das engagierte Team der Apotheke St. Magdalena hat in den letzten 20 Jahren um rund zwei Millionen Kundenanliegen gekümmert. | Foto: Erblehner
Video 4

Apotheke St. Magdalena
20 Jahre "Gesundheitsnahversorger" in Urfahr

Seit 20 Jahren ist die St. Magdalena Apotheke der Ansprechpartner für alle Fragen rund um Gesundheit. Mehr Infos unter: st.magdalena-apotheke.at LINZ. Am 2. November 2005 eröffneten Karin und Peter Eder die St. Magdalena Apotheke am Haselgrabenweg 1 in Linz-Urfahr. Letztes Jahr schloss auch Tochter Julia ihr Pharmaziestudium erfolgreich ab und ist seit September Teil des engagierten Teams. Die inhabergeführte Apotheke versteht sich als "Gesundheits-Nahversorger" im Stadtteil: Neben der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.