Mehr als 75.000 Besucher bei Ars Electronica 2013

- Die beiden Direktoren des Ars Electronica, Gerfried Stocker und Christine Schöpf, bei der großen Gala, im Rahmen derer die Preisverleihung stattfand.
- Foto: Florian Voggeneder
- hochgeladen von Nina Meißl
Mehr als 75.000 Besuche wurden bei der Ars Electronica 2013 gezählt. Zu den Publikumsmagneten der diesjährigen Festivalausgabe zählten der von Salvatore Vanasco gestaltete Eröffnungsevent WIR SIND HIER, die Ausstellung und Deep Space-Präsentationen des Featured Artist HR Giger sowie Wolfgang Dorningers The Aural Memory Machine im Linzer Mariendom. Auf ebenfalls großes Echo stießen die Große Konzertnacht und die Open Labs in der Festivalstadt von u19 – CREATE YOUR WORLD. Die Entscheidung, heuer erstmals alle Gespräche mit den Preisträger des Prix Ars Electronica an einem Tag zu bündeln, sei voll und ganz aufgegangen, sind sich Christine Schöpf und Gerfried Stocker vom Festival-Direktorium einig, denn: „Die Künstlerinnen und Künstler und ihre Arbeiten haben dadurch eindeutig mehr Aufmerksamkeit erhalten.“ Auch dass die im Rahmen der Campus- Ausstellung gezeigten Arbeiten nicht wie gewohnt eine, sondern gleich zehn universitäre Einrichtungen eines ganzen Landes repräsentierten, sei gut angekommen.
519 Künstler und Wissenschaftler aus 45 Ländern
Mehr als 500 Künstlern und Wissenschaftlern aus 45 Ländern haben heuer künstlerische Projekte, Vorträge, Workshops, Performances, Interventionen oder Konzerte zum Festivalprogramm beigesteuert.
123 verschiedene Angebote umfasste das Programm des Kinder- und Jugendfestivals der Ars Electronica, "u19 – Create your World". Die räumliche Verdichtung der dazugehörigen Containerstadt auf dem Maindeck des Ars Electronica Center hat sich bestens bewährt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.