Software um 60.000 Euro für Exit-sozial

Große Freude bei Exit-sozial in Linz. | Foto: Stifter-helfen.at/Microsoft
  • Große Freude bei Exit-sozial in Linz.
  • Foto: Stifter-helfen.at/Microsoft
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die IT-Infrastrukturkosten senken, damit mehr Ressourcen für den guten Zweck übrig bleiben – das ist die Philosophie hinter dem IT-Spendenportal Stifter-helfen.at. Davon profitierte kürzlich auch der Verein Exit-sozial aus Linz, der von Microsoft über das Portal Softwareprodukte im Gegenwert von mehr als 60.000 Euro erhielt. Damit konnte der Verein Computer und Server auf den neusten Stand der Technik bringen und kann so sein umfassendes Angebot für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen zukünftig noch effizienter gestalten.

Großer Planungsaufwand

Die achtsame Begleitung von Menschen mit seelischen Leiden, die rasche Koordination der Hilfe in psychischen Krisen sowie das Management eines möglichst selbständigen Wohn- und Arbeitsalltages trotz persönlicher Besonderheiten: Bei Exit-sozial, dem Verein für psychosoziale Dienste, fällt allerhand Planungsaufwand an. All diese Aufgaben können durch den Einsatz von moderner Technologie effizienter und koordinierter durchgeführt werden. „Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle und NPOs profitieren in großem Ausmaß von Innovationen – sei es in der Kommunikation und Dokumentation, im Fundraising, beim Online-Marketing oder im Organisationsalltag“, so Stephan Kropf, Projektleiter für Stifter-helfen.at beim Fundraising Verband Austria. „Gleichzeitig stellt der Erwerb von Software für viele Non-Profit-Organisationen eine hohe finanzielle Hürde dar.“

Ersparnis von 90 Prozent

Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.at, das unter anderem von Microsoft Österreich, der deutschen Haus des Stiftens GmbH, der amerikanischen TechSoup Global und dem Fundraising Verband Austria initiiert wurde, verschafft Abhilfe: Unternehmen spenden Software, die von NPOs zu einem geringen Verwaltungsbeitrag bezogen werden kann. Gespart werden dabei im Schnitt rund 90 Prozent des Marktpreises. Neben dem Mitinitiator Microsoft beteiligen sich aktuell 18 weitere Unternehmen mit ihren Produktspenden am Online-Portal und weitere IT-Partner werden folgen. Christian Cakl, kfm. Geschäftsführer von Exit-sozial, freut sich über die Unterstützung: „Unser Dank gilt Stifter-helfen.at und Microsoft Österreich. 60.000 Euro sind eine stolze Summe, die wir direkt einer innovativen Aufgabe widmen konnten: der zukunftsorientierten Betreuung von psychisch erkrankten Frauen im Maßnahmenvollzug.“

Spenden im Wert von 3,2 Millionen Euro

„Heimische Non-Profit-Organisationen leisten unverzichtbare Arbeit. Es freut uns sehr, dass wir mit unseren Technologieprodukten einen nachhaltigen Beitrag zur Unterstützung ihres Engagements leisten können“, so Thomas Lutz, Unternehmenssprecher von Microsoft Österreich. Allein in den vergangenen zwölf Monaten konnten Softwarespenden im Gegenwert von 3,2 Mio. Euro an fast 450 gemeinnützige Organisationen verteilt werden. Das Spendenangebot erstreckt sich dabei über große Teile der Microsoft Produktpalette: Von der Produktivitätslösung Office, über das Betriebssystem Windows bis hin zu Produkten aus dem Server-Bereich. Auch für Cloud-Lösungen, die orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit ermöglichen, gibt es kostenlose Angebote.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.