Auszeichnungen für Fürlinger und Espernberger

Wolfgang Fürlinger ist Organist und Chorleiter an der Kirche der Barmherzigen Brüder sowie Komponist und Herausgeber vieler Kirchenwerke. | Foto: Land OÖ/Kraml
2Bilder
  • Wolfgang Fürlinger ist Organist und Chorleiter an der Kirche der Barmherzigen Brüder sowie Komponist und Herausgeber vieler Kirchenwerke.
  • Foto: Land OÖ/Kraml
  • hochgeladen von Nina Meißl

Mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich wurde Wolfgang Fürlinger ausgezeichnet. Seit über 60 Jahren leitet Fürlinger als Organist und Chorleiter die musikalischen Geschicke der Barmherzigen Brüder. Er selbst bezeichnet sich als „Kirchenmusiker von Geburt an", hat er doch bereits als Kind seinen Vater, der als Stiftsorganist im Stift Schlägl tätig war, auf die Orgelempore begleitet. Der Geehrte war und ist immer bemüht qualitativ hochstehende Kirchenmusik abseits des „Mainstream" anzubieten. Seine Tätigkeit als Lehrer am Mozarteum, an der Pädagogischen Akademie und am Brucknerkonservatorium hat Fürlinger veranlasst, selbst Kirchenmusik für die Praxis zu schreiben, von Sätzen in der Art der alten Meister bis zu Chorstücken. Besonders hervorzuheben ist auch sein Engagement in vielen seiner Schüler die Liebe zur Musik zu wecken und so hat er eine Reihe von ausgezeichneten Musiklehrern und Organisten ausgebildet.

Das Silberne Verdienstzeichen des Landes OÖ ging an Heinz Espernberger. Er war 36 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung Linz Innere Stadt und hat sechs Jahre als Superintendentialkurator die wirtschaftlichen und baulichen Geschicke der Diözese geleitet und unter anderem auch die aufwendige Renovierung der Superintendentur bewerkstelligt. Der Geehrte war Leiter der Abteilung Straßenbau beim Land OÖ. Mit seiner beruflichen Erfahrung und seinem Netzwerk von Beziehungen ist er den Pfarrgemeinden in allen Bauangelegenheiten mit Rat und Tat und großem persönlichem Einsatz zur Seite gestanden. Espernberger hat sich so große Verdienste in der Evangelischen Kirche erworben.

Die Auszeichnungen wurden von Landeshauptmann Josef Pühringer übergeben.

Wolfgang Fürlinger ist Organist und Chorleiter an der Kirche der Barmherzigen Brüder sowie Komponist und Herausgeber vieler Kirchenwerke. | Foto: Land OÖ/Kraml
Heinz Espernberger ist ehemaliger Superintendentialkurator der Diözese Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kraml
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.