Linz
30 Jahre Stammzellentransplantation am Ordensklinikum Linz

Von links: Dr. Andreas Petzer, Dr.in Veronika Buxhofer-Ausch, Transplantpatient Franz Altreiter, Dr. Michael Girschikofsky und Dr. Johannes Clausen. | Foto: Ordensklinikum Linz
4Bilder
  • Von links: Dr. Andreas Petzer, Dr.in Veronika Buxhofer-Ausch, Transplantpatient Franz Altreiter, Dr. Michael Girschikofsky und Dr. Johannes Clausen.
  • Foto: Ordensklinikum Linz
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Das Ordensklinikum Linz feiert ein ganz besonderes Jubiläum. Vor 30 Jahren wurde bei den Elisabethinen nämlich die erste Stammzellentransplantation durchgeführt.  

LINZ. Das Ordensklinikum Linz ist seit Jahren eines der größten Stammzellentransplantationszentren in ganz Österreich. Die erste Knochenmarkstransplantation hat bei den Elisabethinen am 15. Mai 1992 stattgefunden. In den letzten 30 Jahren wurden rund 1944 Patientinnen und Patienten transplantiert. 

Hohe Expertise

„In den letzten Jahren hat das Ordensklinikum Linz als Onkologisches Leitspital Oberösterreich in den Berichten des Österreichischen Instituts für Gesundheitswesen immer einen der ersten beiden Plätze belegt“, so der Ärztliche Direktor, Michael Girschikofsky. Auch während der Corona-Pandemie kam es im Ordensklinikum Linz zu keinem Rückgang der Transplantationszahlen. Vor 30 Jahren waren die Elisabethinen eines der ersten Krankenhäuser, das in Österreich Stammzellen transplantiert hat. Heute liefert es Spenden an Zentren weltweit und gehört in Österreich zu einem der vier Spitälern für Fremdspenden. In den letzten Jahren haben sich auch die Therapiemöglichkeiten weiterentwickelt. Dadurch stieg die Lebenserwartung der Patientinnen und Patienten deutlich an und die Überlebenschancen haben sich in den ersten fünf Jahren nach einer Transplantation verdoppelt. 

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Von links: Dr. Andreas Petzer, Dr.in Veronika Buxhofer-Ausch, Transplantpatient Franz Altreiter, Dr. Michael Girschikofsky und Dr. Johannes Clausen. | Foto: Ordensklinikum Linz
Patient Franz Altreiter 30 Jahre nach seiner Transplantation. | Foto: Ordensklinikum Linz
Vorbereitung der Stammzellen für eine Transplantation. | Foto: Ordensklinikum Linz
Dr. Andreas Petzer (Mitte) mit seinem Team. | Foto: Ordensklinikum Linz
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.