50jähriges Kirchweihjubiläum bei Kaiserwetter

- Beim Fest der Begegnung stellt unser Bürgermeister auch sein musikalisches Talent unter Beweis
- hochgeladen von Pfarre Linz - St. Peter
Spallerhofer Pfarrkirche feierte 50. Geburtstag
Tage zuvor war kaum darauf zu hoffen. Nur Regen und grauer Himmel. Doch je näher das Fest rückte, desto öfter durchbrach die Sonne die dichten Wolken.
Und schließlich war es so weit: Bei strahlendem Spätsommerwetter feierte die Pfarre Linz – St. Peter am vergangenen Sonntag den 50. Geburtstag ihrer Pfarrkirche.
Musikalischer Auftakt
Bereits vom Vorabend begeisterte das Bläser-Kammermusik-Ensemble Capella Concertante die Festgäste mit musikalischen „Gustostückerln wie beispielsweise der Ouvertüre zu Mozarts "Zauberflöte", "Mein Liebeslied muss ein Walzer sein" von Robert Stolz und vielen weiteren musikalischen Schätzen. Danach wurde am Kirchenplatz ein 2 Meter hoher Holz-Hahn als Zeichen der Hoffnung verbrannt. Der Hahn, Symbol des Verrats durch Petrus, soll erinnern, dass Christus trotz unserer kleinen und großen Fehler auf uns seine Hoffnung setzt.
Höhepunkt am Sonntag
Mit der Festmesse am Sonntag und dem anschließenden Einmauern einer Zeitkapsel mit Dokumenten aus dem Jahr 2014 fand das Fest schließlich seinen Höhepunkt. Landeshauptmann Josef Pühringer, Bürgermeister Klaus Luger, voest-Vorstandsdirektor i. R. Alfred Düsing, Society-Konditor Leo Jindrak und zahlreiche weitere Ehrengäste gaben sich bereits bei der Messe ein Stelldichein und feierten danach mit der Spallerhofer Bevölkerung ein frohes Fest der Begegnung am Kirchenplatz.
Fotos: (c) MM
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.