50jähriges Kirchweihjubiläum bei Kaiserwetter

Beim Fest der Begegnung stellt unser Bürgermeister auch sein musikalisches Talent unter Beweis
19Bilder
  • Beim Fest der Begegnung stellt unser Bürgermeister auch sein musikalisches Talent unter Beweis
  • hochgeladen von Pfarre Linz - St. Peter

Spallerhofer Pfarrkirche feierte 50. Geburtstag

Tage zuvor war kaum darauf zu hoffen. Nur Regen und grauer Himmel. Doch je näher das Fest rückte, desto öfter durchbrach die Sonne die dichten Wolken.
Und schließlich war es so weit: Bei strahlendem Spätsommerwetter feierte die Pfarre Linz – St. Peter am vergangenen Sonntag den 50. Geburtstag ihrer Pfarrkirche.

Musikalischer Auftakt

Bereits vom Vorabend begeisterte das Bläser-Kammermusik-Ensemble Capella Concertante die Festgäste mit musikalischen „Gustostückerln wie beispielsweise der Ouvertüre zu Mozarts "Zauberflöte", "Mein Liebeslied muss ein Walzer sein" von Robert Stolz und vielen weiteren musikalischen Schätzen. Danach wurde am Kirchenplatz ein 2 Meter hoher Holz-Hahn als Zeichen der Hoffnung verbrannt. Der Hahn, Symbol des Verrats durch Petrus, soll erinnern, dass Christus trotz unserer kleinen und großen Fehler auf uns seine Hoffnung setzt.

Höhepunkt am Sonntag

Mit der Festmesse am Sonntag und dem anschließenden Einmauern einer Zeitkapsel mit Dokumenten aus dem Jahr 2014 fand das Fest schließlich seinen Höhepunkt. Landeshauptmann Josef Pühringer, Bürgermeister Klaus Luger, voest-Vorstandsdirektor i. R. Alfred Düsing, Society-Konditor Leo Jindrak und zahlreiche weitere Ehrengäste gaben sich bereits bei der Messe ein Stelldichein und feierten danach mit der Spallerhofer Bevölkerung ein frohes Fest der Begegnung am Kirchenplatz.

Fotos: (c) MM

Wo: Pfarre Linz - St. Peter, Tungassingerstr. 23a, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.