Aktionen im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität

Den Radfahrern gehört heute rund ein Viertel des städtischen Straßen- und Wegenetzes. | Foto: Radlobby OÖ
  • Den Radfahrern gehört heute rund ein Viertel des städtischen Straßen- und Wegenetzes.
  • Foto: Radlobby OÖ
  • hochgeladen von Nina Meißl

Von 16. bis 22. September stehen bei der Europäischen Woche der Mobilität umweltfreundliche und sanfte Mobilitätsformen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Bewusstsein für nachhaltige Mobilitätsformen zu schaffen und Alternativen zum Auto aufzuzeigen. Dazu gibt es in Linz ein vielfältiges Programm:

16. und 17. September – Malaktion „Blühende Straßen“
Bei dieser Aktion sind die Kinder der Linzer Schulen von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Stadträtin Eva Schobesberger eingeladen worden, speziell die Flächen am Schulhof rund ums Thema „Stadt ohne Auto“ zu gestalten. Dann brauchen die Beiträge nur mehr fotografiert und beim Umwelt- und Technik-Center eingereicht werden. Am 22. September wird beim Radl-Montag unter allen Einsendungen ein Preis verlost.

18. September – Aktion GemeindeRAD
Um im Rahmen einer Gemeinderatssitzung für sanfte Mobilität zu werben, laden Verkehrsreferentin Karin Hörzing und Umweltreferentin Eva Schobesberger alle Gemeinderatsmitglieder ein, zur Sitzung am 18. September mit dem Fahrrad zu kommen. Darüber hinaus haben sich in diesem Jahr Vizebürgermeister Bernhard Baier, Stadtrat Stefan Giegler, Stadtrat Detlef Wimmer und Gemeinderätin Gerda Lenger bei der jährlichen Aktion für Mitarbeiter „Unternehmensgruppe Linz (UGL) fährt Rad“ beteiligt und so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurück gelegt.

19. September – „Übungsparcours“ im Linzer Kindergarten
Das Linzer Verkehrssicherheitsprogramm sieht eine kindgerechte Verkehrssicherheitsberatung auch an Linzer Kindergärten vor. Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche besuchen daher Karin Hörzing und Eva Schobesberger den Kindergarten Garnisonstraße, um sich dort vom Erfolg des Verkehrssicherheitstrainings für Krabbelstuben- und Kindergartenkindern zu überzeugen.

20. September – mobil.fair.kochen
An diesem Tag steht zwischen 10 und 14 Uhr eine Einkaufs-Radtour in Linz mit anschließendem gemeinsamem Kochen auf dem Programm. Vom Alten Rathaus am Hauptplatz geht’s mit dem (Lasten)Rad zu Orten, an denen faire, lokale und/oder Bio-Produkte angeboten werden. Dort wird nachhaltig eingekauft und anschließend ein gemeinsames Mittagessen zubereitet. Diese Veranstaltung der VHS Linz findet als „KlimaKultur Green Event“ in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ statt. Eine Anmeldung bei der VHS Linz (Telefon: 0732/7070) ist unbedingt erforderlich.

22. September – Radl-Montag
Zwischen 7 und 10 Uhr dreht sich beim Neuen Rathaus alles um das umweltfreundliche Verkehrsmittel Rad. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Es erwartet sie eine Ausstellung von Fahrrädern und Anhängern. Auch ein Radl-Check ist vorgesehen. SpezialistInnen der Rad-Lobby, der städtischen Mobilitätsberatung und der Linz AG werden ebenfalls vertreten sein.

Ebenfalls im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche wird das 2013 gestartete Pilotprojekt "Autofreier Hauptplatz" zur fixen Einrichtung an Wochenenden. Dementsprechend ist der Linzer Hautplatz künftig am Samstag von 18 bis 24 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 0 bis 24 Uhr für den Auto-, Motorrad- und Mopedverkehr gesperrt. Von dieser Regelung ausgenommen sind Taxis, Busse und Radfahrer.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.