Hass gegen Ausländer in Linzer Straßenbahn
Betrunkener stößt Fahrgast raus und zerreißt T-Shirt einer Frau

Ein 53-Jähriger hat am 30. April in einer Linzer Straßenbahn ordentlich randaliert: Er hat nicht nur andere Fahrgäste beschimpft, weil er diese für Ausländer gehalten hat, sondern stieß auch einen Mann aus der Bahn und zerriss einer Frau das T-Shirt.  | Foto: Symbolfoto: Linz AG
  • Ein 53-Jähriger hat am 30. April in einer Linzer Straßenbahn ordentlich randaliert: Er hat nicht nur andere Fahrgäste beschimpft, weil er diese für Ausländer gehalten hat, sondern stieß auch einen Mann aus der Bahn und zerriss einer Frau das T-Shirt.
  • Foto: Symbolfoto: Linz AG
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Ein stark alkoholisierter 53-Jähriger hat am Nachmittag am 30. April 2025 in einer Straßenbahn in Linz enorm randaliert. Gleich drei Anzeigen hagelt es für ihn: Wegen Verstoß gegen das Verbotsgesetz, Körperverletzung sowie Sachbeschädigung.

LINZ. Wie die Polizei schildert, hat der betrunkene 53-Jährige nicht nur andere Fahrgäste beschimpft, sondern ist auch handgreiflich geworden. Begonnen hat der Vorfall damit, dass der Mann gegen andere in der Straßenbahn wetterte, weil er diese für Ausländer hielt. 

Ein Fahrgast schritt ein und wurde dadurch selbst Ziel der Beschimpfungen. Dem nicht genug, stieß der 53-Jährige diesen bei der nächsten Haltestelle am Volksgarten nach draußen. Eine junge Frau wollte ebenfalls dazwischen gehen. Auch gegen diese wurde er handgreiflich und zerriss ihr T-Shirt. Daraufhin schritt ein weiterer Passant ein und half der Frau. Diesen beschimpfte der 53-Jährige ebenso und tätigte Äußerungen, die den Verdacht der Wiederbetätigung darstellen.

Von den herbeigerufenen Polizisten wurde er vorläufig festgenommen. Er wird der Staatsanwaltschaft nach dem Verbotsgesetz und wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.