Weltgebetswoche
Christliche Kirchen feierten gemeinsam Gottesdienst in Linz

- V. l.: Ökumene-Referentin Gudrun Becker (Römisch-Katholische Kirche), Kurator Heinrich Benz (Evangelische Kirche H. B.), Pfarrer Samuel Ebner (Altkatholische Kirche), Pastor Martin Obermeir-Siegrist (Evangelisch-methodistische Kirche), Superintendent Gerold Lehner (Evangelische Kirche A. B.), Bischof Manfred Scheuer (Römisch-Katholische Kirche), Erzpriester Dragan Micic (Serbisch-orthodoxe Kirche), Pfarrer Sorin Bugner (Rumänisch-orthodoxe Kirche), Pfarrer Thomas Pitters (Evangelische Kirche A. B.), Pfarrer Wolfgang Ernst (Evangelische Kirche A. B.), Vikarin Elisabeth Steinegger (Altkatholische Kirche) und Dompfarrer Maximilian Strasser (Römisch-Katholische Kirche).
- Foto: Diözese Linz / Fürlinger
- hochgeladen von Christian Diabl
LINZ. Anlässlich der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen feierten Vertreter von sieben der neun christlichen Kirchen in Oberösterreich am 23. Jänner einen gemeinsamen Gottesdienst im Linzer Mariendom.
Hohe Würdenträger im Mariendom
Vor Ort waren unter anderem von der gastgebenden Römisch-Katholischen Kirche Dompfarrer Maximilian Strasser, Bischof Manfred Scheuer und Ökumene-Referentin Gudrun Becker. Die Altkatholische Kirche war durch Pfarrer Samuel Ebner und Vikarin Elisabeth Steinegger vertreten, die Evangelische Kirche A. B. durch Superintendent Gerold Lehner und die Pfarrer Wolfgang Ernst und Thomas Pitters. Von der Evangelischen Kirche H. B. war Kurator Heinrich Benz; von der Evangelisch-methodistischen Kirche Pastor Martin Obermeir-Siegrist im Mariendom. Die Rumänisch-orthodoxe Kirche vertrat Pfarrer Sorin Bugner, die Serbisch-orthodoxe Kirche Erzpriester Dragan Micic.
Gastfreundschaft und Gemeinschaft
Inhaltlich war die Gebetswoche den Themen Gastfreundschaft und Gemeinschaft gewidmet. Das internationale Leitthema kommt aus der Apostelgeschichte: „Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich“ (Apg 28,2). Es bezieht sich darauf, wie der Apostel Paulus und seine Mitreisenden Schiffbruch auf Malta erleiden und von der einheimischen Bevölkerung gastfreundlich aufgenommen und versorgt werden.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Domkapellmeister Josef Habringer gestaltet.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.