"Der nackte Mann" im Lentos

- Bernhard Prinz, Ohne Titel, 1993
- Foto: Lentos
- hochgeladen von Anna Lischka
LINZ (al). Ab Herbst dreht sich im Lentos Kunstmuseum alles um den männlichen Akt. Unter dem Titel "Der nackte Mann" eröffnet das Lentos am Donnerstag, 25. Oktober 2012, seine größte Ausstellung seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009. Sie umfasst mehr als 300 Exponate. Darunter sind Leihgaben aus den USA und ganz Europa. Zu sehen sein werden unter anderem Werke von Egon Schiele, Matthew Barney, Keith Haring, Oskar Kokoschka, Eduard Munch und Andy Warhol. Begriffe wie "Adam", "Schwul", "Penis" oder "Schmerz" benennen die zwölf Kapitel der Ausstellung.
Eine international besetzte Tagung am Freitag, 26. Oktober 2012 findet ergänzend zur Ausstellung statt. Hier analysieren Experten die künstlerische Auseinandersetzung mit dem männlichen Körper. Zusätzlich werden Genderkonstruktionen rund um die männliche Gesichtsbehaarung zur Schau gestellt. Kurator Thomas Edlinger untersucht die gesellschaftlichen Bedeutungen des Bartes.
"Der nackte Mann" ist Auftakt für das Jubiläumsjahr 2013 – das Lentos feiert nächstes Jahr sein zehnjähriges Bestehen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.