BILDUNG
Digital in die Zukunft - HTL1 Bau und Design

- HTL 1 Bau und Design-Direktor Christian Armbruster blickt angesichts einer vielschichtigen Ausbildung mit Zuversicht in die Zukunft.
- Foto: Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Ausbildung mit Perspektive für Jugendliche an der HTL1 Bau und Design in der Linzer Goethestraße.
LINZ. Der traditionelle "Tag der offenen Tür" fällt Pandemie-bedingt an den Linzer Bildungseinrichtungen ins Wasser. An der HTL1 Bau und Design Linz hat man deswegen den digitalen Weg eingeschlagen, um sich interessierten Schülern zu präsentieren. "Im Rahmen von Videos stellen wir unsere Schule und Ausbildungsmöglichkeiten vor", sagt Direktor Christian Armbruster. "Besonders gut angekommen sind unsere ‚HTL1 Talks‘, wo sich neben der Schulleitung auch Schüler der jeweiligen Ausbildungsrichtungen den individuellen Fragen der Interessenten gestellt haben. Dieses Format werden wir auch in Zukunft wieder anbieten.
"Wir bieten eine zeitgemäße, moderne Ausbildung, die zukunftssicher ist."
Die zuletzt intensivierte Digitalisierung wird zum#+fixen Bestandteil der Schule der Zukunft." Nicht erst seit Beginn der Pandemie setzt man am Schulstandort in der Goethestraße auf innovative, digitale Konzepte, sondern bereits seit vielen Jahren. "Vor zwei Jahren haben wir beispielsweise das HTL1-Lernbüro initiiert, wo der Fokus auf eigenständigem Lernen liegt. Dies hat sich gerade in der Phase des Distance-Learning bewährt", so Armbruster, der neuen Schülern versichert: "Wir bieten eine moderne, adäquate Ausbildung, die krisensicher ist und die besten Berufschancen mit sich bringt." Das Anmeldefenster an der HTL1 Bau und Design ist noch bis zum 5. März geöffnet, jenes für das Kolleg bis zum 18. Juni.
Informationen und Videos rund um die Schule auf htl1.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.