Linz
Erfolgreicher Abschluss für „Cody21 – digitale Grundbildung“

- Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger freut sich über den Erfolg des Projekts "Cody 21 - digitale Grundbildung an Linzer Horten“.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Sarah Püringer
Kinder bereits früh an die digitale Grundbildung heranzuführen, setzte sich das Projekt „Cody21" dieses Jahr zum Ziel. An 38 Linzer Horten lernten 3.000 Volksschulkinder, wie Computer funktionieren und worauf man bei der Internetnutzung achten muss.
LINZ. Das Leuchtturmprojekt "Cody 21 - digitale Grundbildung an in Linzer Horten" ging erfolgreich zu Ende. Kinder der dritten und vierten Schulstufen erhielten im Zuge dessen einen Einblick in die virtuelle Welt und lernten wichtige digitale Kompetenzen. In Österreich ist Linz die erste Stadt, die ein solches Angebot für Volksschülerinnen und Volksschüler eingeführt hat. „Besonders die vergangenen beiden Jahre zeigten uns, wie hoch unser Aufholungsbedarf in der Digitalisierung ist. Deshalb ist es umso wichtiger, digital-technische Kompetenzen bereits unseren Jüngsten zu vermitteln“, betont Bürgermeister Klaus Luger. Organisiert wurde das Projekt von der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit der Programmierschule acodemy. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich unterstützte "Cody 21" als Generalsponsor.
Roboterfamilie Cody hilft beim Lernen
In visuellen Workshops lernten die Kinder mit der Videoserie "Cody 21" altersgerecht, wie Computer aufgebaut sind und wie sie arbeiten. Zudem war die sichere Nutzung des Internets ein zentrales Thema des Projekts. Der interaktive Zugang animierten die Hortkinder zum Mitarbeiten, wobei sie bei Übungen entweder von Freunden im Hort oder der Roboterfamilie Cody selbst unterstützt wurden. Die Kosten für die Videoserien sowie die notwendigen Materialien übernahm die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.