Linz
Erfolgreicher Abschluss für „Cody21 – digitale Grundbildung“

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger freut sich über den Erfolg des Projekts "Cody 21 - digitale Grundbildung an Linzer Horten“. | Foto: Stadt Linz
  • Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger freut sich über den Erfolg des Projekts "Cody 21 - digitale Grundbildung an Linzer Horten“.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Kinder bereits früh an die digitale Grundbildung heranzuführen, setzte sich das Projekt „Cody21" dieses Jahr zum Ziel. An 38 Linzer Horten lernten 3.000 Volksschulkinder, wie Computer funktionieren und worauf man bei der Internetnutzung achten muss.

LINZ. Das Leuchtturmprojekt "Cody 21 - digitale Grundbildung an in Linzer Horten" ging erfolgreich zu Ende. Kinder der dritten und vierten Schulstufen erhielten im Zuge dessen einen Einblick in die virtuelle Welt und lernten wichtige digitale Kompetenzen. In Österreich ist Linz die erste Stadt, die ein solches Angebot für Volksschülerinnen und Volksschüler eingeführt hat. „Besonders die vergangenen beiden Jahre zeigten uns, wie hoch unser Aufholungsbedarf in der Digitalisierung ist. Deshalb ist es umso wichtiger, digital-technische Kompetenzen bereits unseren Jüngsten zu vermitteln“, betont Bürgermeister Klaus Luger. Organisiert wurde das Projekt von der Stadt Linz in Zusammenarbeit mit der Programmierschule acodemy. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich unterstützte "Cody 21" als Generalsponsor. 

Roboterfamilie Cody hilft beim Lernen

In visuellen Workshops lernten die Kinder mit der Videoserie "Cody 21" altersgerecht, wie Computer aufgebaut sind und wie sie arbeiten. Zudem war die sichere Nutzung des Internets ein zentrales Thema des Projekts. Der interaktive Zugang animierten die Hortkinder zum Mitarbeiten, wobei sie bei Übungen entweder von Freunden im Hort oder der Roboterfamilie Cody selbst unterstützt wurden. Die Kosten für die Videoserien sowie die notwendigen Materialien übernahm die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. 

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.