Linzer Klimaprogramm
Erste Maßnahmen werden bereits umgesetzt

Das Neue Rathaus dient als Pilotprojekt für zukünftige Fassadenbegrünungen in Linz. | Foto: Grüne Linz
  • Das Neue Rathaus dient als Pilotprojekt für zukünftige Fassadenbegrünungen in Linz.
  • Foto: Grüne Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Im November letzten Jahres beschloss der Linzer Gemeinderat einstimmig das 1. Linzer Klimaprogramm. Fünf Maßnahmen für einen umfassenden Klimaschutz werden bereits ab diesem Jahr umgesetzt.

LINZ. Mit fünf konkreten Maßnahmen zum Wohl des Klimas startet Linz ins neue Jahr. Am 7. November 2019 beschloss der Linzer Gemeinderat einstimmig das 1. Linzer Klimaprogramm. Dieses soll dazu dienen, die 17 gesetzten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.

"Beim Thema Klimaschutz ziehen trotz ideologischer und politischer Unterschiede alle Parteien an  einem Strang. 2020 setzt die Stadt vermehrt auf Maßnahmen zur Reduktion von Schadstoffen und der Klimaerwärmung", betont Bürgermeister Klaus Luger.

Konkrete Maßnahmen bereits ab 2020

Erste Maßnahmen werden seitens der Stadt bereits dieses Jahr umgesetzt. Dazu gehören der Ausbau des Fernwärmenetzes, die Fassadenbegrünung des Neuen Rathauses, verpflichtende Begrünungsmaßnahmen in Bebauungsplänen, die Anschaffung des ersten Elektrofahrzeuges als Dienstauto, die Abhaltung einer Klimaenquete, die Schaffung spezieller Dienststellen und die Einsetzung eines Klimabeirates.

Die wichtigsten Schritte im Detail

Einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz soll der Fernwärmeausbau leisten.die CO2-Ersparnis durch 10.000 neue Anschlüsse entspricht in etwa dem Ausstoß von 100.000 Autos. Bis 2025 soll um 10.000 Haushalte auf insgesamt 90.000 an das Fernwärmenetz der Linz AG angeschlossene Wohnungen aufgestockt werden.

Das bereits Ende 2019 gestartete Pilotprojekt "Fassadenbegrünung am Neuen Rathaus" wird auch 2020 fortgesetzt. Ab Frühjahr sollen dort Kiwi und einjährige Bohnen gedeihen. Dies dient einerseits zur natürlichen Kühlung der dahinterliegenden Büroräume und dient zusätzlich als Vergleichsmessungspunkt, um die Wirksamkeit der Maßnahme festzustellen. Begrünungen an weiteren städtischen Objekten werden bereits angedacht.

Um in Zukunft weitere "Hitzeinseln" zu verhindern sollen verpflichtend begrünte und nutzbare Dachflächen im Bebauungsplan festgelegt werden. Derzeit ist bereits eine Zehn-Punkte-Checkliste für die Errichtung eines Hochhauses in der Umsetzung.

Als weitere Maßnahme wird eine neue Klimastabstelle geschaffen sowie ein Stadtklimatologe eingesetzt. Ein Klimabeirat wird als Expertenbeirat ab März das erste Mal tagen und Vorschläge bewerten. 2020 soll auch erstmals eine große Klima-Enquete stattfinden.

Testweise wird im ersten Quartal ein E-Auto als Dienstfahrzeug angeschafft. Der kleine Mittelklasse-PKW wird einen Dienstwagen mit Verbrennungsmotor ersetzen und wird für Dienstfahrten im innerstädtischen Verkehr eingesetzt.

Die 2019 beschlossene Stadtklimaanalyse wird dieses Jahr beauftragt, ausgewertet und dient als weite Basis für das Linzer Klimaprogramm.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.