Harbachpark: Jetzt ist die Jugend am Wort

Die Jugendlichen sollen ihre eigene Sicht der Dinge schildern. | Foto: Foto: mandygodbehear/panthermedia
  • Die Jugendlichen sollen ihre eigene Sicht der Dinge schildern.
  • Foto: Foto: mandygodbehear/panthermedia
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Seit einigen Monaten machen Jugendliche und Anrainer auf die Situation in Harbach aufmerksam. Den jugendlichen Stadtteilbewohnern fehlt ein Jugendtreff. Bislang muss ein Blechverschlag im Harbachpark dafür herhalten. Am Mittwoch machte sich die Vizebürgermeisterin und Jugendreferentin Karin Hörzing (SP) gemeinsam mit Jugend und Freizeit-Geschäftsführer Erich Wahl selbst ein Bild und diskutierte mit Anrainern, Eltern und Jugendlichen im Harbachpark.

Workshops sollen Lösung bringen

Der für die Jugendarbeit in Linz zuständige Verein Jugend und Freizeit wurde von Hörzing mit der Abhaltung von zwei Workshops beauftragt. Unter dem Titel "Harbach – dein Stadtteil" wird zunächst am Donnerstag, 26. April, um 16 Uhr ins Jugendzentrum U1 in der Hauptstraße geladen. Im Anschluss findet um 19 Uhr ein weiterer Workshop im Volkshaus Harbach statt. Die beiden Uhrzeiten sollen dazu beitragen, dass sich möglichst viele junge Stadtteilbewohner an der Diskussion beteiligen können. Alle jungen Harbacher zwischen 12 und 18 Jahren sind eingeladen mitzureden und ihre eigene Sicht der Dinge zu schildern. „Es ist mir besonders wichtig, die Jugendlichen selbst einzubinden und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen und Bedürfnisse im Stadtteil zu schildern“, so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SP). Bei Bedarf ist ein zusätzliches Nachfolgeprojekt denkbar.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.