Integrationsprojekt für Jugendliche
Im Sommersprachcamp spielerisch Deutschkenntnisse verbessern

- Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) überzeugte sich vor Ort von den gut besuchten Sommersprachcamps.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Auch in diesem Sommer bietet das Institut für Interkulturelle Pädagogik der VHS Oberösterreich wieder Sommersprachcamps für 135 Jugendliche und Kinder an. In den Mittelschulen 3 (Stelzhamerschule) und 18 (Dr. Karl Renner Schule) sowie in der Polytechnischen Schule Urfahr verbessern die Teenager gemeinsam ihre Deutschkenntnisse und lernen gleichzeitig ihre Heimatstadt Linz besser kennen.
LINZ. "Der Schulerfolg ist entscheidend für die Berufswahl und ein selbstbestimmtes Leben. Ohne gute Sprachkenntnisse ist das nicht möglich," betont Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ). Die Sommersprachcamps bieten Kindern mit besonderem Förderbedarf eine intensive Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern um sich optimal auf das kommende Schuljahr vorzubereiten.
"Spielerisch an Deutschkenntnissen arbeiten"
Das seit Jahren erfolgreiche Projekt, das von der Stadt Linz unterstützt wird, verbindet vormittäglichen Sprachunterricht mit abwechslungsreichen Nachmittagsaktivitäten. Die Jugendlichen entdecken etwa bei Ausflügen die Linzer Natur oder lernen das kulturelle Angebot der Stadt kennen. "Die Kinder finden hier die ideale Umgebung, um ihre Begabungen zu entdecken und spielerisch an ihren Deutschkenntnissen zu arbeiten," so Blöchl abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.