"Aktiv für Artenvielfalt"
Interessierte können jetzt mithelfen, die Linzer Stadtnatur zu verbessern

Von links: Friedrich Schwarz, Leiter der Naturkundlichen Station, Stadträtin Eva Schobesberger, Harald Kutzenberger, TBK Büro für Ökologie und Landschaftsplanung und Daniela Hofinger, Landschaftsökologie & Umweltplanung. | Foto: Stadt Linz
  • Von links: Friedrich Schwarz, Leiter der Naturkundlichen Station, Stadträtin Eva Schobesberger, Harald Kutzenberger, TBK Büro für Ökologie und Landschaftsplanung und Daniela Hofinger, Landschaftsökologie & Umweltplanung.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Im stadtökologischen Umsetzungsprogramm können sich alle interessierten Linzerinnen und Linzer aktiv beteiligen. In mehreren kostenlosen Workshops werden Kleintierhabitate gebaut oder heimische Gehölze gepflanzt. Der erste Termin dafür findet am 18. März im Schiltenbergwald statt. Mehr Infos dazu HIER

LINZ. Bei einem neuen Workshop-Programm der Stadt Linz können alle interessierten Linzerinnen und Linzer sich jetzt aktiv in die Verbesserung der Stadtnatur einbringen. Beim ersten Termin am 18. März werden im Schiltenbergwald Kleintierhabitate für Zauneidechsen, Wildbienen und Co. gebaut. Die Teilnahme ist kostenlos, anmelden kann man sich über die Volkshochschule unter 732/70704344 oder per Mail an wissensturm@mag.linz.at

Bevölkerung kann aktiv handeln

„Artenschutz bedeutet den Schutz von uns allen. Ambitioniertes Handeln ist daher nicht nur für den Erhalt bedrohter Arten entscheidend, sondern liegt auch im unmittelbaren Interesse der Menschen. Das stadtökologische Umsetzungsprogramm zielt genau in diese Richtung und lädt die Bevölkerung zum aktiven Handeln ein", so Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne).

Kleintierhabitate Bauen und heimische Gehölze pflanzen

Die Lebensqualität hängt eng mit der Lebensvielfalt der Tiere und Pflanzen und unseren Lebensgrundlagen Boden, Wasser und Klima zusammen. Gemeinsam mit den LandschaftsplanerInnen bzw. -ökologInnen Daniela Hofinger, Milena McInnes, Harald Kutzenberger und der Naturkundlichen Station werden Flächen im Linzer Stadtgebiet fachgerecht ökologisch gestaltet und aufgewertet. „Wir erforschen die Vielfalt der Linzer Stadtnatur und tragen aktiv zu einer guten Zukunft bei! Dabei pflanzen wir heimische Gehölze, bauen Kleintierhabitate und erkennen, dass die richtige Mahd einer Blumenwiese für deren Erhaltung von entscheidender Bedeutung ist“, so Daniela Hofinger.

Anzeige
Das engagierte Team der Apotheke St. Magdalena hat in den letzten 20 Jahren um rund zwei Millionen Kundenanliegen gekümmert. | Foto: Erblehner
Video 4

Apotheke St. Magdalena
20 Jahre "Gesundheitsnahversorger" in Urfahr

Seit 20 Jahren ist die St. Magdalena Apotheke der Ansprechpartner für alle Fragen rund um Gesundheit. Mehr Infos unter: st.magdalena-apotheke.at LINZ. Am 2. November 2005 eröffneten Karin und Peter Eder die St. Magdalena Apotheke am Haselgrabenweg 1 in Linz-Urfahr. Letztes Jahr schloss auch Tochter Julia ihr Pharmaziestudium erfolgreich ab und ist seit September Teil des engagierten Teams. Die inhabergeführte Apotheke versteht sich als "Gesundheits-Nahversorger" im Stadtteil: Neben der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.