Stadt Linz
Kostenlose Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien

- 2023 wurden mehr als 5.400 kostenlose Beratungen durchgeführt.
- Foto: PantherMedia - Milkos
- hochgeladen von Clemens Flecker
Zur Vermeidung von Familienkonflikten, Gewalt oder andere Krisen setzt die Stadt Linz auf präventive Maßnahmen. In der Rudolfstraße in Urfahr sowie am Hofmannsthalweg in Ebelsberg decken Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien ein breites Themenspektrum ab.
LINZ. „Unser Ziel muss es sein, dass Familien, Kinder und Jugendliche optimistisch in die Zukunft sehen. Die psychische Gesundheit von Jugendlichen hat sich jedoch durch die Pandemie verschlechtert und auch andere anhaltenden Krisen belasten viele Eltern und Kinder. Daher setzen wir uns für notwendige Unterstützung ein und haben im vergangenen Jahr mit einer zusätzlichen psychologischen Beratungsstelle unser Angebot verstärkt. Da es niederschwellig und kostenlos ist, fühlen sich Familien eher ermutigt, Hilfe bereits frühzeitig in Anspruch zu nehmen“, erklärt Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ).

- Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ).
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Clemens Flecker
Der Bedarf am kostenlosen Angebot ist groß, alleine im Vorjahr wurden mehr als 5.400 kostenlose Beratungen durchgeführt. Ein breit aufgestelltes Team aus Klinischen Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Pädagogen und Juristen leisten Hilfestellung zu Themen wie Scheidung und Trennung, Schulprobleme, familiäre Konflikte sowie emotionale und psychosomatische Schwierigkeiten. Alle geführten Gespräche unterliegen der Verschwiegenheit und werden auf Wunsch anonym durchgeführt.
Angebot für Kinder
An den beiden Standorten besteht die Möglichkeit, eine klinisch psychologische Diagnostik für Kinder durchführen zu lassen. Therapeutische Unterstützung wird im Einzel- und im Gruppensetting angeboten. Das 20-jährige Jubiläum feiert heuer die First Love Ambulanz im Kepler Universitätsklinikum – hier erhalten Jugendliche Beratung zu Themen wie Verhütung, Beziehungen und sexueller Entwicklung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.