Luger/Haider
Linz AG Linien erhalten ab Herbst 2020 neue Autobusse

- Die Linz AG Linien bekommen ab Herbst 2020 Hybridelektro-Autobusse.
- Foto: LINZ AG/fotokerschi
- hochgeladen von Katharina Wurzer
Die Autobusse der Linz AG Linien werden ab Herbst 2020 schrittweise durch Hybridelektro-Busse ersetzt. Bis 2024 sollen alle Fahrzeuge erneuert sein. Darüber informieren jetzt die Linz AG Linien und Linzer Stadtpolitiker.
LINZ. In den nächsten Jahren bekommt Linz schrittweise neue Stadtlinien-Autobusse der Marke MAN Lion’s City EfficientHybrid. Das Unternehmen MAN Truck & Bus erhielt im Mai 2019 den Zuschlag für die Lieferung von 76 Hybridelektro-Gelenk- und 12- Solobussen. Nun sind die ersten beiden Autobusse im Busareal der Linz AG angekommen.
„Für Linz hat eine nachhaltige Verkehrspolitik höchste Priorität. Die neuen Autobusse werden in den kommenden Jahren einmal mehr signalisieren, dass sich die oberösterreichische Landeshauptstadt zu einem attraktiven öffentlichen und vor allem umweltschonenden Verkehrsangebot bekennt. In Summe investiert die Linz AG mehr als 36 Millionen Euro in die Erweiterung der neuen Autobusflotte“, berichtet Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) jetzt.
Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) ergänzt, dass die Bequemlichkeit der Fahrzeuge zur Kundenzufriedenheit beitrage. Linz AG Generaldirektor Erich Haider betont zusätzlich das Design und wirtschaftliche Gesamtkonzept:
„Der innovative Autobus von Ausschreibungssieger MAN überzeugt neben neuer Hybridtechnologie mit straßenbahnähnlichem Innenraum-Komfort, ausgezeichnetem Design und einem wirtschaftlichen Gesamtkonzept. Wir freuen uns darauf, unseren Fahrgästen, nun auch auf den aktuell 25 Autobuslinien, Fahrzeuge mit höchstem Komfort und am neuesten Stand der Technik anbieten zu können“.
WLAN und USB-Anschlüsse im Sitzbereich
30 Millionen Fahrgäste seien jährlich auf den Autobuslinien der Linz AG unterwegs, meint Linz AG Vorstandsdirektorin Jutta Rinner. Die Vorteile der Hybridelektro-Busse würden unter anderem im geringeren Gewicht dank neuer Rohbaustruktur, in Barrierefreiheit, Klimakomfort, WLAN und USB-Anschlüssen im Sitzbereich liegen.
Ungefähr 36,6 Millionen Euro werden für die Erneuerung der Autobus-Flotte investiert. 2020 beträgt die Investition in die ersten 20 Fahrzeuge ungefähr 8,6 Millionen Euro.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.