World Cleanup Day
Linz setzt ein Zeichen für Sauberkeit

World celan up day: Am Samstag ist in Linz Großputztag. | Foto: Linzer Saubermacherinnen
  • World celan up day: Am Samstag ist in Linz Großputztag.
  • Foto: Linzer Saubermacherinnen
  • hochgeladen von Christian Diabl

Am Samstag ist es wieder soweit: Der World Cleanup Day steht an, und auch in Linz engagieren sich zahlreiche Menschen, um gemeinsam Müll aus dem öffentlichen Raum zu entfernen. Die Stadtteilzentren Franckviertel-Bulgariplatz und Auwiesen organisieren in Zusammenarbeit mit der Initiative „Linz zu Fuß“ eigene Aufräumaktionen, bei denen Freiwillige ihre Umgebung sauberer machen wollen.

LINZ. Doch der Einsatz für eine saubere Stadt geht in Linz über diesen Tag hinaus. Täglich sorgen rund 190 Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung dafür, dass Straßen, Gehwege, Radwege und Parkanlagen gepflegt und frei von Müll bleiben. Auf einer Fläche von 7,9 Millionen Quadratmetern kümmern sie sich um die Sauberkeit der Stadt.

Städtische Mitarbeiter halten Linz jeden Tag sauber

„Wir nehmen den World Cleanup Day bewusst zum Anlass, um uns bei den Mitarbeiter*innen des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung zu bedanken und diese vor den Vorhang zu holen. Ihr täglicher Einsatz bei jeder Witterung und Tageszeit sorgt dafür, dass wir uns in unserer Umgebung wohlfühlen können“, betont Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ). Auch Klimareferentin Eva Schobesberger (Grüne) würdigt den unermüdlichen Einsatz der Teams. Neben der städtischen Müllabfuhr, die allein im letzten Jahr 7,7 Millionen Tonnen Abfall aus über 3.000 Abfalleimern entsorgt hat, tragen zudem viele Bürger zur Sauberkeit der Landeshauptsadt bei. Mehr als 1.000 Freiwillige aller Altersgruppen haben sich etwa in diesem Jahr an der Aktion „Linz macht sauber“ beteiligt.

Wer noch mitmachen möchte bei einer der Aufräumaktionen findet hier, hier und hier weitere Informationen.

Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.