Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Vom 17. bis 19. Juli verwandelt sich Linz wieder in eine große Bühne für Straßenkunst. Das Pflasterspektakel, eines der renommiertesten Festivals Europas, bietet rund 800 Auftritte von 108 internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Compagnien. Die Vielfalt der Darbietungen reicht von Comedy und Jonglage bis zu Akrobatik und Musik aus aller Welt. Mehr Infos zum kostenlosen Festival unter: pflasterspektakel.at
LINZ. "Das Pflasterspektakel ist das Highlight des Linzer Festivalsommers. Wir erwarten rund 200.000 Besucherinnen und Besucher", so Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP). Neu in diesem Jahr sind der "Bildergarten" in der Altstadt – dort können Festival-Besucherinnen und Besucher täglich ab 17 Uhr ein kleines Kunstwerk mitnehmen – sowie eine Samba-Session (19. Juli um 21 Uhr) im Landhauspark. Das "Kinderspektakel" im Donaupark wird heuer erweitert und gemeinsam von Kinderfreunden OÖ, der Kinderwelt OÖ sowie dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel mit Programm und Mitmach-Stationen bespielt.
Zehn Spektakel-Oasen in der Innenstadt
Insgesamt sind 108 Straßenkünstler und Compagnien aus 34 Ländern vertreten. Während der drei Tage absolvieren sie rund 800 Auftritte in der gesamten Linzer Innenstadt. Fix im Programm sind auch heuer die zehn Spektakel-Oasen mit Sitzgelegenheiten in verschiedenen Innenhöfen oder an speziellen Spielorten. Eine neue Oase gibt es im Donaupark. Auch am OK-Platz wird in diesem Jahr eine Spektakel-Oase eingerichtet. Einen musikalischen Schwerpunkt gibt es im Klanghof Altes Rathaus. Im Lentos Freiraum stehen Akrobatik und Jonglage auf dem Programm. Die Spektakel-Oasen befinden sich im Kunstuni-Innenhof, im Klanghof Altes Rathaus, im Schlossmuseum Rosengarten, im Landhaus Arkadenhof, im Bischofshof, am OK-Platz, im Innenhof Kollegiumgasse (Kunstuni-Innenhof Domgasse), am Herbert-Bayer-Platz, beim Lentos Kunstmuseum und an der Donaulände.
Am Tummelplatz und am Hauptplatz finden auch heuer wieder die spektakulären Feuershows statt.
Die beliebten Kaleidoskop-Revueshows im Linz AG Spektakelzelt sind auch in diesem Jahr Teil der Festivals. Täglich um 17 Uhr wird zum „Kaleidoskopnachmittag“ geladen. In dem speziell für Kinder zusammengestellten Programm präsentieren Künstlerinnen und Künstler Ausschnitte ihrer Darbietungen. Die Nachmittagsshows für Familien dauern 60 Minuten. Um 20 Uhr und 22.30 Uhr starten die populären „Kaleidoskopnächte“, die das Publikum in die Vielfalt der Straßenkunst eintauchen lassen. Für diese Veranstaltungen sind kostenlose Platzkarten erforderlich. Diese gibt es am Infopoint am Hauptplatz. Auch die beliebten Feuershows dürfen nicht fehlen. Die faszinierenden Darbietungen mit Pyrotechnik und LED ziehen von 20 Uhr bis 23 Uhr in ihren Bann und finden am Hauptplatz und Tummelplatz statt.
Von links: (v.l.n.r.) Linz Kultur-Abteilungsleiterin Gerda Forstner, Kulturdirektor Julius Stieber, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und die stellvertretende Festivalleiterin Barbara Holzinger.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, da die Innenstadt zur Fußgängerzone wird. Das Festival findet bei freiem Eintritt statt. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich jedoch über Hutgeld für ihre Darbietungen. Eine Geldwechselstation wird am Hauptplatz neben dem Infopoint eingerichtet. Dort gibt es auch den beliebten Festival-Hocker zum Preis von 10 Euro. Mehr Infos: pflasterspektakel.at
Die Ing. Pischulti GmbH mit Sitz in Linz feiert heuer ihr 70-jähriges Bestehen und blickt auf eine bemerkenswerte Unternehmensgeschichte zurück. LINZ. Seit der Gründung 1955 hat sich das Linzer Familienunternehmen vom kleinen Wohnungsbüro zu einem der führenden Anbieter für Installations- und Gebäudetechnik in Österreich entwickelt – mit Projekten im In- und Ausland. Ein Unternehmen mit Geschichte – und ZukunftGegründet von Richard Pischulti, stand das Unternehmen von Beginn an für...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.