Betrug im Internet
Linzerin verlor zehntausende Euro auf unseriöser Trading-Plattform

- "Die Masche der Betrüger ist einfach, aber effektiv: Es werden Werbeanzeigen geschaltet, welche potenzielle Opfer auf einen oft täuschend seriös aussehenden Online-Broker locken", warnt die Polizei.
- Foto: thanatip/Fotolia
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Eine Linzerin tätigte seit Ende Februar Überweisungen in der Höhe von mehreren zehntausend Euro bei einer Online-Tradingfirma. Durch Internetrecherchen stellte sie später fest, dass sie offensichtlich betrogen wurde. Sie erstattete jetzt Anzeige.
LINZ. Eine 67-Jährige Linzerin tätigte Ende Februar Überweisungen in der Höhe von mehreren zehntausend Euro bei einer Online-Tradingfirma. Dort wurden ihr hohe Gewinne versprochen. Später führte sie selbst Internetrecherchen durch. Dabei stellte sie fest, dass es sich um einen Betrug gehandelt hat. Auf ihr angebliches Trade-Konto hat sich keinen Zugriff mehr. Das Betrugsopfer erstattete jetzt Anzeige bei der Polizei.
Hinweise der Polizei zu Online-Trading
Anlagen-Betrug ist im Internet weit verbreitet. Seien Sie daher äußerst vorsichtig! Die Masche der Betrüger ist einfach, aber effektiv: Es werden Werbeanzeigen geschaltet, welche potenzielle Opfer auf einen oft täuschend seriös aussehenden Online-Broker locken. Dort gibt es oft unrealistische Gewinnversprechen, welche für Vertrauen sorgen und zu einer möglichst hohen Einzahlung führen sollen.
Seriöse Anbieter besitzen EU-Lizenz
Falls Sie Geld investieren möchten, sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten und sich im Internet über Erfahrungen mit dem Broker informieren. Kein seriöser Broker wird Ihnen eine bestimmte Rendite versprechen oder Sie aktiv auffordern, eine bestimmte Summe einzuzahlen. Besondere Vorsicht ist bei Trading-Bots und anderen automatisierten Handelssystemen geboten.
Auf Impressum achten
Achten sie weiters darauf, dass ein Trading-Portal ein Impressum und eine klar angegebene Kontaktperson besitzt. Nutzer sollten auf jeden Fall stutzig werden, wenn der Berater aus dem Ausland anruft oder Auszahlungen vom Konto einschränkt oder gar verweigert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.