Neue Ideen für Winterhafen gesucht

Die Infrastruktur am Winterhafen soll verbessert, das Areal belebt werden. | Foto: Koch
  • Die Infrastruktur am Winterhafen soll verbessert, das Areal belebt werden.
  • Foto: Koch
  • hochgeladen von Nina Meißl

"Der derzeitige gestalterische Zustand und damit das Erscheinungsbild und die Nutzungsmöglichkeiten für die Linzer Bevölkerung und die Gäste der Stadt sind sicher nicht optimal", so Vizebürgermeister Bernhard Baier zum Winterhafen. Dabei sei das Gebiet im Dreieck Tabakfabrik-Winterhafen-Handelshafen eine zentrale Entwicklungsachse für die Zukunft der Stadt. Um das Areal weiterzuentwickeln, lädt Baier gemeinsam mit der Liegenschaftseigentümerin via donau und der AREV Immobilien GmbH, die im Winterhafen stark engagiert ist, am Freitag, 26. September, zu einem Netzwerk-Treffen. Diskutiert werden soll über gemeinsame Ideen und Vorstellungen über die zukünftige Gestaltung und Nutzung des Winterhafens. Eingebunden werden sollen auch die am Areal angesiedelten bzw. tätigen Liegenschaftspächter.

Areal beleben

Notwendig sind demnach Zugangsmöglichkeiten zur Wasserfläche, eine bessere Gliederung des Areals durch Grünflächen und Bepflanzung und Angebote, die zur Nutzung und Belebung einen Beitrag leisten. "Anbieten würde sich angesichts der derzeitigen Pächter-Struktur ein Nutzungs-Mix aus Wassersport und attraktiven Strandmöbeln zum Chillen mit Blick auf Wasser, Sportler und auf die Trockendocks", so Baier. Jenseits des Donaudammes auf Höhe Winterhafen hat die via donau mittlerweile einen wichtigen landschaftsgestalterischen Impuls gesetzt: durch die Aufschüttung von 14.000 Kubikmeter Schotter ist ein natürliches Eldorado für die Donaufische, aber auch für erholungs- und sonnenhungrige Linzer entstanden.

Verkehrsproblematik lösen

Sichergestellt werden soll außerdem die infrastrukturelle Nahversorgung für jene Linzer, die in den 268 Wohnungen am Winterhafen wohnen, die in den vergangenen sechs Jahren entstanden sind. Derzeit bestehen dort nämlich erhebliche Probleme, was die Zufahrt anbelangt, sowie Defizite was die wohnungsnahe Infrastruktur oder die Anbindung an das übrige Stadtgebiet anbelangt. "Es wurden unsererseits bereits mehrere Verbesserungsvorschläge an die Linzer Verkehrsplanung herangetragen und nun hoffen wir, dass zumindest Interimslösungen umgesetzt werden", sagt Gerald Hommer, Geschäftsführer des Bauträgers AREV.

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.