Raum für Trauer und Erinnerung
Neuer Gedenkort für "Sternenkinder" am Pfarrfriedhof Urfahr

Die künstlerische Gestaltung übernahm Elisabeth Altenburg. Die Kapelle wurde mit farbintensiven, textilen Objekten ausgestattet, die von der Decke hängen und den Blick nach oben lenken. | Foto: Nadine Linner
3Bilder
  • Die künstlerische Gestaltung übernahm Elisabeth Altenburg. Die Kapelle wurde mit farbintensiven, textilen Objekten ausgestattet, die von der Decke hängen und den Blick nach oben lenken.
  • Foto: Nadine Linner
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am 24. November wurde auf dem Pfarrfriedhof Urfahr-St. Josef ein besonderer Gedenkort für Sternenkinder eröffnet. Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Gedenkort befindet sich in der historischen Friedhofskapelle und bietet Angehörigen einen Raum für Trauer und Erinnerung. Mit dem seit kurzem bestehenden Erinnerungsort am Pfarrfriedhof von St. Magdalena gibt es nun in Urfahr zwei öffentliche Orte, die der Trauer um Sternenkinder Raum geben.

LINZ. Die Eröffnung begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Urfahr-St. Josef, geleitet von Bischof Manfred Scheuer. Im Anschluss segnete der Bischof die neu gestaltete Kapelle.  "Es braucht Orte, die der Trauer und der Sehnsucht nach einem offenen Himmel Ausdruck verleihen." Er sprach von einem Ort des Gebets und der Zuversicht, an dem die Beziehung zu den verstorbenen Kindern gefühlt und geehrt werden kann", so Scheuer

Der Gedenkort befindet sich in der rund 190 Jahre alte Kapelle am Pfarrfriedhof in Urfahr. | Foto: Nadine Linner
  • Der Gedenkort befindet sich in der rund 190 Jahre alte Kapelle am Pfarrfriedhof in Urfahr.
  • Foto: Nadine Linner
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Wiederbelebung der Kapelle

Die Initiatorinnen und Initiatoren, bestehend aus betroffenen Müttern und Angehörigen, legten Wert auf einen Raum, der unabhängig von religiöser Zugehörigkeit Trost spendet. Brigitte Pötzlberger und Ursula Jahn-Howorka von der Projektgruppe erklärten: "Es ist ein Raum entstanden, der Ruhe und Rückzug ermöglicht." Friedhofsverwalter Thomas Sonnberger, äußerte sich erfreut über die Wiederbelebung der fast 190 Jahre alten Kapelle. "Der neu gestaltete, aber historische Raum soll nicht nur betroffenen Müttern und Vätern Trost spenden, sondern für alle Friedhofsbesucherinnen und -besucher ein Ort zum Innehalten sein."

In der Kapelle können Kerzen angezündet werden, zudem liegt ein Gedenkbuch auf. Auch Informationen zu Unterstützungsangeboten für Betroffene sind verfügbar.  | Foto: Nadine Linner
  • In der Kapelle können Kerzen angezündet werden, zudem liegt ein Gedenkbuch auf. Auch Informationen zu Unterstützungsangeboten für Betroffene sind verfügbar.
  • Foto: Nadine Linner
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Künstlerische Gestaltung 

Die künstlerische Gestaltung übernahm Elisabeth Altenburg. Die Kapelle wurde mit farbintensiven, textilen Objekten ausgestattet, die von der Decke hängen und den Blick nach oben lenken. "Diese Schwere, die das Thema Sternenkinder mit sich bringt, soll so ein wenig Leichtigkeit und eine kindliche, bunte Farbenvielfalt bekommen", sagte Altenburg. Martina Gelsinger vom Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz begleitete das Projekt und lobte die Neugestaltung: "Als Gedenkort für Sternenkinder erhält der Raum eine wichtige neue Funktion für Trauer, Trost und Erinnerung." Zudem können Kerzen angezündet werden und es liegt ein Gedenkbuch auf. Zudem gibt es Informationen zu Unterstützungsangeboten für Betroffene Eltern.

Die künstlerische Gestaltung übernahm Elisabeth Altenburg. Die Kapelle wurde mit farbintensiven, textilen Objekten ausgestattet, die von der Decke hängen und den Blick nach oben lenken. | Foto: Nadine Linner
Der Gedenkort befindet sich in der rund 190 Jahre alte Kapelle am Pfarrfriedhof in Urfahr. | Foto: Nadine Linner
In der Kapelle können Kerzen angezündet werden, zudem liegt ein Gedenkbuch auf. Auch Informationen zu Unterstützungsangeboten für Betroffene sind verfügbar.  | Foto: Nadine Linner
Anzeige
70 Jahre Ing. Pischulti GmbH: Seit der Gründung 1955 hat sich das Linzer Familienunternehmen vom kleinen Wohnungsbüro zu einem der führenden Anbieter für Installations- und Gebäudetechnik in Österreich entwickelt. | Foto: EOS Werbefotografie Hemmelmeir
Video 9

Handschlagqualität – gestern, heute und morgen
Linzer Familienbetrieb Ing. Pischulti GmbH feiert 70-jähriges Jubiläum

Die Ing. Pischulti GmbH mit Sitz in Linz feiert heuer ihr 70-jähriges Bestehen und blickt auf eine bemerkenswerte Unternehmensgeschichte zurück. LINZ. Seit der Gründung 1955 hat sich das Linzer Familienunternehmen vom kleinen Wohnungsbüro zu einem der führenden Anbieter für Installations- und Gebäudetechnik in Österreich entwickelt – mit Projekten im In- und Ausland. Ein Unternehmen mit Geschichte – und ZukunftGegründet von Richard Pischulti, stand das Unternehmen von Beginn an für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.