ÖVP: Keine Zustimmung zu Hochhaus in Dornach

So soll das geplante Studentenwohnheim aussehen. | Foto: Kneidinger
  • So soll das geplante Studentenwohnheim aussehen.
  • Foto: Kneidinger
  • hochgeladen von Nina Meißl

Ein neues Studentenheim mit 200 Zimmern soll an der Kreuzung der Altenberger Straße mit der Schumpeterstraße und dem Niedermayrweg entstehen. Ursprünglich mit zehn Geschoßen geplant, wurde das Projekt bereits auf neun Geschoße reduziert. In der Höhe ist es damit niedriger als die umliegenden Gebäude mit bis zu zwölf Geschoßen. Die für einen Baubeginn notwendige Bebauungsplanänderung soll im Frühjahr beschlossen werden. Kommende Woche ist das Projekt Thema im Infrastruktur-Ausschuss, am 2. März soll es im Gemeinderat behandelt werden.

Kritik an Höhe

Kritik kommt nun vom Landtagsabgeordneten Wolfgang Hattmannsdorfer, der sich zwar für eine Weiterentwicklung des Universitätsstandortes, aber gegen ein weiteres Hochhaus in Dornach-Auhof ausspricht: "Die Kritikpunkte der Bevölkerung sind ernstzunehmen. Vor allem die Höhe des geplanten Studentenwohnheims passt nicht in das Bild des Stadtteils." Hattmannsdorfer wünscht sich ein Gebäude mit maximal sechs Stockwerken. "Eine weitere Bausünde brauchen wir in Dornach-Auhof nicht." Hattmannsdorfer kündigt an, dass es von Seiten der ÖVP keine Zustimmung im Ausschuss bzw. im Gemeinderat geben wird.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.