Denk.Mal.Global
Schwerpunkt „Klimagerechtigkeit“ im Wissensturm

Klimaflüchtlinge in Bangladesh. | Foto: G.M.B. Akash
3Bilder
  • Klimaflüchtlinge in Bangladesh.
  • Foto: G.M.B. Akash
  • hochgeladen von Christian Diabl

Mit Vorträgen, einem Filmabend und einer Fotoausstellung widmen sich VHS und Südwind OÖ der Klimakrise und ihrer Bewältigung.

LINZ. Die Klimakrise hat das Jahr 2019 dominiert. Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global widmet sich Lösungsansätzen, die so etwas wie Klimagerechtigkeit bringen. Diese variieren von Anpassungsstrategien in den betroffenen Regionen über die Ausschöpfung rechtlicher Klagemöglichkeiten bis zur ökologischen Umstrukturierung der bestehenden Wirtschaftsordnung oder sogar der Forderung nach einem grundlegenden Systemwechsel jenseits kapitalistischer Wachstumslogik.


Vorträge und Diskussionen

Vier Abende mit Vorträgen und Diskussionen widmen sich im Jänner und Februar ganz diesen Fragen. Am 15. Jänner geht es um "Klimawandel und globale Gerechtigkeit" mit der Vortragenden Bettina Köhler, Stadt- und Umweltforscherin an der Universität Wien. Am 22. Jänner berichtet Friedrich Neu von der Universität Freiburg über Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel mit Blick in den globalen Süden. Am 29. Jänner spricht Erika Wagner von der JKU darüber, wie man Klimaschutz gegenüber den Verursachern auf dem Rechtsweg einklagen kann. Am 5. Februar schließlich stellt eine Podiumsdiskussion die Frage, ob Klimagerechtigkeit in einem kapitalistisch geprägten globalen Wirtschaftssystem überhaupt erreichbar ist.


Filmabend und Fotoausstellung

Am 28. Jänner wird zudem der Film „Youth unstoppable – The rise of the global youth climate movement“ im Moviemento aufgeführt. Außerdem gibt es von 15.Jänner bis 7. Februar eine Fotoausstellung zum Thema Klimagerechtigkeit im Foyer des Wissensturms.


"Wichtiger Beitrag"

Denk.Mal.Global ist eine Kooperation von der VHS und Südwind OÖ organisiert. "Die aktuelle Veranstaltungsreihe stellt einen wichtigen Beitrag zur sachlichen Diskussion in der Klimakrise dar. Ich bedanke mich bei Südwind und der Linzer Volkshochschule schon jetzt für die interessanten Themenabende und die Organisation der Reihe“, sagt Bildungsstadträtin Eva Schobesberger.

Genauere Infos zum Programm finden sich auf der Website von Südwind OÖ.

Klimaflüchtlinge in Bangladesh. | Foto: G.M.B. Akash
Still aus dem Film "Youth Unstoppable", der die Filmemacherin beim Interview mit einer Klimaaktivistin in Pakistan zeigt. | Foto: Slater Jewell-Kemker
Climate Justice now | Foto: Südwind
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.