Solarien fielen bei Test durch

Optimale Beratung und geringe Strahlungsdosis zeichnen ein gutes Solarium aus. | Foto: shock/Fotolia
  • Optimale Beratung und geringe Strahlungsdosis zeichnen ein gutes Solarium aus.
  • Foto: shock/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Gerade jetzt besuchen viele Linzer Sonnenstudios, um sich für den Sommer vorzubräunen. Die AK testete neun Studios in der Stadt.

Die Arbeiterkammer (AK) schickte eine nicht vorgebräunte Testkundin in neun Studios im ganzen Stadtgebiet. Die Solarien wurden auf Strahlungsintensität und Beratungsqualität getestet. Nicht vorgebräunte Hauttypen dürfen eine Bestrahlungsdosis über 0,4 MED nicht abbekommen.

Die meisten auf dem Markt befindlichen Geräte sind jedoch nicht in der Lage, diese Forderung der UV-Schutzverordnung zu erfüllen. Nur eines (Dream Sun Linz) von neun Studios lag bei der Bestrahlungsstärke in der Norm und bot zudem eine optimale Erstberatung.

Relativ gute Werte bei der Bestrahlungsstärke wies auch das Studio Sun Company Linz auf, negativer Spitzenreiter ist Sun Linz in Linz mit einem Wert von 1,2 MED.

Eine optimale Erstberatung war in Linz bei Dream Sun und Sun Company gegeben. Bei den restlichen sieben Studios gab es keine oder nur eine sehr unvollständige Beratung.

Alle Testergebnisse finden Sie im Internet unter www.ak-konsumenten.info

Zur Sache: Tipps für Solariumfans
• Ärztlichen Rat einholen, wenn Sie an einer Hautkrankheit leiden, viele Muttermale haben oder Medikamente einnehmen
• Auf Schminke, Parfüm und Körperlotion verzichten
• Augenschutz verwenden
• Nicht öfter als zweimal pro Woche, maximal 30 Sitzungen pro Jahr (inkl. Sonnenbestrahlung im Urlaub und in der Freizeit)

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.