Konsumenten

Beiträge zum Thema Konsumenten

dm wurde im ÖGVS-Branchenmonitor 2025 als Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit, dem besten Kundenservice und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. | Foto: dm/Stefan Wascher
3

Laut ÖGSV-Branchenmonitor
dm führt bei Service und Preis-Leistung

Eine aktuelle Studie der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien zeigt: dm gehört zu den am besten bewerteten Unternehmen und erreicht Top-Rankings in mehreren Kategorien. WALS-SIEZENHEIM. dm freut sich über Spitzenplatzierungen und Auszeichnungen zur Kundennähe. Denn: Im ÖSGV-Branchenmonitor wurde dm zum Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit sowie dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gekürt. Laut Angaben eines Unternehmenssprechers bestätigen diese Auszeichnungen die...

Die Statistik der E-Control rund um das Wechseln von Strom- sowie Gaslieferanten im Jahr 2024 ist nun da. Laut dieser liegt Niederösterreich bei beiden Bereichen an der Spitze Österreichs - wieder einmal. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Nicole Köhler
Aktion 3

Strom- & Gaslieferanten
Niederösterreicher sind erneut Wechsel-Könige

Die Statistik der E-Control rund um das Wechseln von Strom- sowie Gaslieferanten im Jahr 2024 ist nun da. Laut dieser liegt Niederösterreich bei beiden Bereichen an der Spitze Österreichs - wieder einmal. NÖ. Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben es wieder einmal auf die Spitze einer Rangliste geschafft. Diesmal bei der Auflistung der E-Control rund um Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2024. Davon gab es im gesamten Land immerhin stolze 377.840. Darin inkludiert sind...

Mehr als ein Viertel der bewerteten Gütezeichen sind nicht gänzlich vertrauenswürdig. | Foto: Greenpeace/Mitja Kobal
3

Studie enthüllt
Welche Lebensmittel-Gütezeichen Greenwashing sind

Eine aktuelle Untersuchung der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt: 26 Prozent der 42 wichtigsten Lebensmittel-Gütezeichen halten ihr Nachhaltigkeitsversprechen nicht. Verbraucher gaben laut einer Umfrage an, weniger Vertrauen gegenüber Gütezeichen zu  haben. ÖSTERREICH. Unzählige Markenlabels und Gütesiegel finden sich auf Lebensmitteln im Handel wieder. Denn immer mehr Konsumenten wollen wissen, woher die Lebensmittel stammen, die sie in ihrem Einkaufskorb haben. Eine repräsentative...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1,2 Millionen für Konsumenten und Konsumentinnen gesichert. | Foto: Lina Chalusch
4

AK NÖ Konsumentenschutz
Fokus auf Hochwasser, Energiepreise und Wohnkosten

Die Arbeiterkammer Niederösterreich blickt in einer Pressekonferenz auf das vergangene Jahr im Konsumentenschutz zurück. Ob Hochwasserkatastrophe, die kika/Leiner Pleite oder Betrug im Internet. 50.330 Beratungen gab es im Jahr 2024. MeinBezirk war dabei und berichtet. NÖ. AK NÖ Präsident Markus Wieser blickt positiv auf das unterstützungsreiche Jahr zurück und beschreibt schon zu Beginn „dass es wichtig ist, dass eine Institution wie die Arbeiterkammer ganz nah an der Seite der Menschen und...

Die Planungsverbandsgemeinden des Ötztals und Raiffeisen Regenerativ laden Interessierte zur Registrierung bei der neuen Genossenschaft ein. | Foto: Dorn
Aktion Video 3

eeg Lebensraum Ötztal
Energieselbstversorgung für die Ötztaler Gemeinden

Die Gemeinden Silz bis Sölden sind ab sofort Teil einer Erneuerbaren Energiegenossenschaft, der jeder Bürger beitreten kann. ÖTZTAL/HAIMING/ROPPEN/SILZ. In vielen Gemeinden und Regionen entstehen seit kurzem Energiegemeinschaften, deren Zweck es ist, den selbst produzierten Strom nicht in überregionale Netze zu speisen, sondern ihn direkt selbst zu verbrauchen. So auch im Ötztal, wo nun eine gemeindeübergreifende Genossenschaft entstanden ist, der jeder Stromkonsument von Silz bis Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Organisator Andreas Brugger (Obmann Forum Land Kitzbühel), Hannes Royer, Georg Wurzenrainer, Helga Brunschmid, Michael Wurzrainer und Alois Rainer. | Foto: Forum Land
3

Forum Land, Lebensmittel
Der schwerwiegende Griff ins Regal

Welchen Einfluss der Lebensmitteleinkauf auf Landwirtschaft, Landschaftsbild und die Gesundheit hat, erklärt Bewusstseinsbilder Hannes Royer. REITH. Der kleinste Preis geht über die eigene Gesundheit – dieser Einstellung folgen viele Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf. Dagegen vorgehen möchte Hannes Royer vom Verein „Land schafft Leben“ – und zwar mit Wissensvermittlung. Er hielt im Kulturhaus in Reith auf Einladung von Forum Land Kitzbühel einen Vortrag zum Thema „Wer nichts weiß, muss alles...

Der VKI mahnt die Austrian Airlines wegen versteckter Kosten ab. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Klage nächster Schritt
AUA in Wien wegen versteckter Ticketkosten abgemahnt

Die Austrian Airlines (AUA) wurde vom Verein für Konsumentenschutz wegen Klauseln in den Beförderungsbedingungen abgemahnt. Grund sind zusätzliche Ticket-Service-Gebühren. Jetzt muss die AUA reagieren, sonst ist der nächste Schritt eine Klage. Gegen Ryanair wurde eine solche bereits eingereicht. WIEN. Wer eine Reise tut, der kann meist viel erzählen. Und aus Sicht der Konsumentenschützer oft auch mehr bezahlen, als eigentlich vorab gedacht. So geht der Verein für Konsumentenschutz (VKI) derzeit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Drogen und Geld aus dem Drogenverkauf wurden in Ternitz sichergestellt. | Foto: LPD NÖ
3

Ternitz
Zwei Festnahmen bei Drogenrazzia

Hausdurchsuchungen wegen Verdachts des Suchtmittelhandels im Bezirk Neunkirchen enden mit der Festnahme eines 63-Jährigen und einer 55-Jährigen.   TERNITZ. "Beamte der Suchtmittelerhebungsgruppe des Bezirks Neunkirchen haben aufgrund von Hinweisen und einer Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt am 15. Mai mit Unterstützung von Bediensteten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität des Landeskriminalamtes Niederösterreich, einer Diensthundestreife und Beamten des Bezirks...

Die erfolgreiche Zusammenarbeit von AK Niederösterreich und Land NÖ wurde um ein weiteres Jahr verlängert  | Foto:  NLK Pfeiffer
3

Erfolgsgeschichte pro Konsument
Bewährte Zusammenarbeit verlängert

Im Jahr 2023 standen die Themen Energie, Wohnen und Finanzierungsfragen im Fokus des Vereins "pro Konsument". Die gestiegene Nachfrage von über 14.500 Beratungen im Vorjahr verdeutlicht die wachsenden Herausforderungen, insbesondere im Bereich Energie, der um 50 Prozent zulegte. NÖ. "Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Land NÖ und AK Niederösterreich gewährleistet den Menschen in unserem Bundesland einen zuverlässigen Ansprechpartner für sämtliche Anliegen im Bereich des...

Im Bezirk Urfahr-Umgebung wird auf Tierwohl geachtet: Auch im Winter dürfen die Kühe raus. Elisabeth Mair und Johanna Haider (v. l.) bei der Besichtigung. | Foto: Privat

Lebensmittelproduktion
"Hohe Standards dürfen auch etwas kosten"

Hohe Ansprüche bei Produktion von österreichischen Lebensmitteln – faire Bezahlung bleibt oft aus. URFAHR-UMGEBUNG. "Die Umfragen der letzten Monate belegen es deutlich – zwischen dem tatsächlichen Kaufverhalten und dem Wunsch der Konsumenten nach Lebensmitteln mit hohem Tierwohl- und Ökostandards gibt es Widersprüchlichkeiten. Der Lebensmittelhandel und die Konsumenten müssen sich zur österreichischen Landwirtschaft, zur österreichischen Qualität bekennen", sagt Bezirksbäuerin Johanna Haider...

Das Team der AK Landeck leistete im vergangenen Jahr 9.998 Beratungen.  | Foto: Othmar Kolp
3

AK Landeck
Für Mitglieder 2023 mehr als 3.296 Mio. Euro erkämpft

Das Team der AK Landeck leistete im vergangenen Jahr 9.998 Beratungen. Der Schwerpunkt lag auf dem Arbeits- und Sozialrecht. Auch nach den Schreiben bzw. aufgrund der Vorgehensweise des Landesenergieversorgers TIWAG gab es viele Anfragen von Mitgliedern. LANDECK. Sozialrecht (36 %) vor Arbeitsrecht (26 %), gefolgt von Steuerrecht (17,5 %) und Konsumentenrecht (7 %): So lautet die Reihung der Rechtsbereiche, die von den AK Mitgliedern im Bezirk Landeck bei persönlichen Beratungen 2023 am...

Die Fassade wurde für XXL-Sports für hunderttausende Euro erneuert. Centermanager Heinz Achatz freut sich, dass ein neuer Mieter für die große Fläche gefunden werden konnte. | Foto: MeinBezirk.at
3

Exklusiv
Das sind die zwei Nachfolger nach dem Abzug vom XXL-Sports

Jugend soll neues Käuferpotenzial in das Shoppingcenter Südpark nach dem Abgang von XXL-Sports bringen: Ein großes Jugendmodegeschäft und ein bekannter Non-Food-Discounter ziehen 2024 in den Südpark ein. KLAGENFURT. Der Rückzug des Sportriesens XXL-Sports vom europäischen Markt hat auch den Südpark Klagenfurt schmerzhaft getroffen. Vor zwei Jahren wurde auf zwei Geschossen das skandinavische Sportgeschäft eröffnet, ist aber seit Monaten Geschichte. XXL Sports hat sich vom europäischen Markt...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Neunkirchen Bernhard Dissauer-Stanka, Günter Fischer, Günter und Elke Daxböck von Zoo Daxböck und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Neunkirchen Monika Eisenhuber. | Foto: Patrick Daxböck
2

WKNÖ-Kampagne angelaufen
#ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Eine branchenübergreifende Kampagne soll den regionalen Konsum ankurbeln. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionalität hat für die Neunkirchner Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan "Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal." startet die neue branchenübergreifende...

WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl mit Bernadette Fraberger in ihrer Boutique | Foto: Christa Hartl
3

#ichkauflokal
Lokale Wirtschaft lädt zum Black Friday-Aktionstag

„Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag am internationalen ‚Black Friday‘“, freut sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter über das rege Interesse der Unternehmen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Unter dem Slogan „Am ‚Black Friday‘ am 24. November wird verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Da mit Ende November traditionell auch das Weihnachtsgeschäft beginnt, rechnen wir wieder mit einem...

Alexander Hörtnagl mit seiner Partnerin Viktoria Himbsel | Foto: SPAR
33

Fulpmes/Trins
Alexander's Naturprodukte finden reißenden Absatz

Er ist 27 Jahre jung und voller Tatendrang: Alexander Hörtnagl gehört zu den größten Produzenten von "Stubaier Naturprodukten". FULPMES/TRINS. 7-Tage-Wochen mit bis zu 18 Stunden Arbeit pro Tag sind für ihn keine Seltenheit. Da muss Partnerin Viktoria schon mit auf die Felder, damit sie ihren Alex nicht gar zu selten sieht. Der liebt nämlich auch seinen Job. Der Fulpmer hat zuerst die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter absolviert, dann noch Matura und Meister obendrauf gelegt und...

Viele EU-Bürger sind nicht in Konsumlaune. | Foto: WavebreakmediaMicro/PantherMedia

JKU-Analyse zum Konsumklima
„Konsumenten stehen weiter auf der Ausgabenbremse“

Das Konsumklima in Österreich aber auch in der EU verbesserte sich im ersten Halbjahr 2023 erstmals wieder. Ein Aufatmen für den Einzelhandel bedeutet dies jedoch nicht, denn die Kunden sind immer noch im Sparmodus. LINZ/Ö. „Die Talsohle scheint durchschritten“, folgern Ernst Gittenberger und Christoph Teller vom Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität (JKU) aus aktuellen Daten zum Konsumklima in der EU. So verbesserte sich der Index, der aus verschiedenen...

Eine böse Überraschung ereilte im vergangenen Frühjahr so manche/n IKEA-Kundin/en. | Foto: Ikea EH Haid Linz
2

Teure Gratislieferung
VKI klagte IKEA wegen irreführender Werbung

Wegen einer vermeintlichen Gratislieferung für "IKEA Family"-Mitglieder, die sich am Ende doch nicht als gratis herausstellte, klagte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) IKEA. Die Möbelkette verpflichtete sich vor Gericht zur Unterlassung. ÖSTERREICH. Eine böse Überraschung ereilte im vergangenen Frühjahr so manche/n IKEA-Kundin/en. Eine als gratis beworbene Paketlieferung für "IKEA Family"-Mitglieder entpuppte sich mitunter doch nicht als kostenlos. Der Grund: Für eine Gratislieferung...

  • Dominique Rohr
David Wurm will mit seiner Website für mehr Transparenz sorgen. | Foto: Privat

Lebensmittel-Preisvergleich
Junger Pregartner bietet Konsumenten online Hilfe

Exakt am 19. Mai ging die Plattform preisrunter.at online. Betreiber der Seite ist ein junger Pregartner: David Wurm bietet den Usern eine Art Transparenzdatenbank, die den Konsumenten einen einfach zu bedienden Preisvergleich bietet. PREGARTEN. "Ich finde es tragisch, dass sich viele in Österreich den täglichen Einkauf nur noch schwer leisten können", sagt der 21-jährige Absolvent der HTL Perg, der derzeit gerade seinen Zivildienst leistet. Deswegen möchte der Pregartner den Konsumenten...

Der Arbeiterkammer Tirol fehlt nach wie vor die Transparenz beim Energieversorger TIWAG. Jetzt steht eine Musterklage an, die "Licht ins Dunkel" bringen soll. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Transparenz fehlt – Arbeiterkammer klagt gegen TIWAG

Es gab Verhandlungen zu mehr Transparenz bei der TIWAG, doch diese sind in den Augen der AK Tirol leider gescheitert. Jetzt wird geklagt. TIROL. Das Stromgutachten der AK Tirol schlug große Wellen. Zwar brachte es eine Reduktion der Preissteigerung beim Energieversorger, doch die geforderte Transparenz bei der TIWAG bleibt bis heute aus. Dabei wurde dies auch im Urteil des Handelsgerichts Wien gefordert.  Musterklage der AK TirolMit der aktuellen Musterklage der AK Tirol über den Verein für...

Kommt die Milch in Eigenprodukten von Supermärkten wirklich aus Tirol? Der Regionalitäts-Check klärt auf. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Kommt die Milch bei Eigenmarken wirklich aus Tirol?

Ein Regionalitäts-Check des Verein "Wirtschaft am Land" wies ein erstaunliches Ergebnis auf. Unter die Lupe wurden Eigenmarken-Milchprodukte der heimischen Lebensmitteleinzelhändler und Diskonter unter die Lupe genommen.  TIROL. Insgesamt wurden 963 Butter- und Käseprodukte nach Kriterien wie Herkunft und Preis untersucht. Am Ende war man über das Ergebnis sehr erstaunt: 40% der Produkte sind nicht nachweislich mit österreichischer Milch hergestellt.  Zwei von fünf Produkten wohl nicht aus...

Mit Morgenrot wollen Martin Gerstl, Maria Kaufmann und Harald Kaiser (v. l.) regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung fördern. | Foto: Wolfgang Unger
4

Brigittenauer Genossenschaft
Morgenrot plant alternative Supermärkte

Regionale, nachhaltige Lebensmittel: Die Brigittenauer Genossenschaft Morgenrot stellt die Natur über den Profit.  So soll ein alternativer Supermarkt entstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten – das ist die Intention von Morgenrot. Dabei möchte die Brigittenauer Genossenschaft die Produzentinnen bzw. Produzenten und Verbraucherinnen sowie Verbraucher miteinbeziehen und so eine Alternative zu herkömmlichen...

Die E-Control sollte eigentlich die "Anwältin aller Energie-KonsumentInnen" sein, doch die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands, lassen die Arbeiterkammer Tirol zweifeln.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Ak Tirol
Kritik an E-Control: Kein Schutz der KonsumentInnen?

Die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands Wolfgang Urbantschitsch lassen die AK Tirol aufhorchen. Die E-Control würde einseitig aus einer Markt-  und Unternehmensperspektive argumentieren und somit nicht die Interessen der KonsumentInnen vertreten, so die Kritik des Tiroler AK Präsidenten Zangerl.  TIROL. Die E-Control sollte eigentlich die "Anwältin aller Energie-KonsumentInnen" sein, doch die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands, lassen die Arbeiterkammer Tirol zweifeln. In einem...

Foto: Boden Wasser Schutz Beratung

Düngesaison startet!
Wirtschaftsdünger – ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Kreislaufes

Aktuell startet die diesjährige Düngesaison. Jetzt geht es darum, Wirtschaftsdünger in den natürlichen Kreislauf möglichst bodenschonend wieder zurückzubringen. NEUHOFEN.  Bei den bäuerlichen Betrieben mit Tierhaltung fallen laufend sogenannte Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist und Jauche) an. Wenn es jetzt Ende des Winters zu Frühlingsbeginn die Witterung bzw. Bodenverhältnisse zulassen, dann werden die hofeigenen Dünger (vorrangig Gülle und Jauche) auf die Wiesen und Felder z.B. zu...

Das Kremser Musikgeschäft City Music unterstützt den #ichkauflokal-Aktionstag | Foto: WK Krems

#ichkauflokal
Black Friday in Niederösterreich ist blau-gelb

WK Krems Obmann Thomas Hagmann: „Der Aktionstag der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal am 25. November ist ein starkes Signal für den lokalen Einkauf!“ BEZIRK KREMS. Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne "#ichkauflokal" findet am 25. November, dem internationalen „Black Friday“ ein niederösterreichweiter Aktionstag statt. Unter dem Slogan „Der ‚Black Friday‘ ist in Niederösterreich blau-gelb“ wird an diesem Tag verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Aufmerksamkeitskampagnen wie #ichkauflokal unterstützen unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.