Konsumenten

Beiträge zum Thema Konsumenten

Organisator Andreas Brugger (Obmann Forum Land Kitzbühel), Hannes Royer, Georg Wurzenrainer, Helga Brunschmid, Michael Wurzrainer und Alois Rainer. | Foto: Forum Land
3

Forum Land, Lebensmittel
Der schwerwiegende Griff ins Regal

Welchen Einfluss der Lebensmitteleinkauf auf Landwirtschaft, Landschaftsbild und die Gesundheit hat, erklärt Bewusstseinsbilder Hannes Royer. REITH. Der kleinste Preis geht über die eigene Gesundheit – dieser Einstellung folgen viele Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf. Dagegen vorgehen möchte Hannes Royer vom Verein „Land schafft Leben“ – und zwar mit Wissensvermittlung. Er hielt im Kulturhaus in Reith auf Einladung von Forum Land Kitzbühel einen Vortrag zum Thema „Wer nichts weiß, muss alles...

Der Arbeiterkammer Tirol fehlt nach wie vor die Transparenz beim Energieversorger TIWAG. Jetzt steht eine Musterklage an, die "Licht ins Dunkel" bringen soll. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Transparenz fehlt – Arbeiterkammer klagt gegen TIWAG

Es gab Verhandlungen zu mehr Transparenz bei der TIWAG, doch diese sind in den Augen der AK Tirol leider gescheitert. Jetzt wird geklagt. TIROL. Das Stromgutachten der AK Tirol schlug große Wellen. Zwar brachte es eine Reduktion der Preissteigerung beim Energieversorger, doch die geforderte Transparenz bei der TIWAG bleibt bis heute aus. Dabei wurde dies auch im Urteil des Handelsgerichts Wien gefordert.  Musterklage der AK TirolMit der aktuellen Musterklage der AK Tirol über den Verein für...

Kommt die Milch in Eigenprodukten von Supermärkten wirklich aus Tirol? Der Regionalitäts-Check klärt auf. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Kommt die Milch bei Eigenmarken wirklich aus Tirol?

Ein Regionalitäts-Check des Verein "Wirtschaft am Land" wies ein erstaunliches Ergebnis auf. Unter die Lupe wurden Eigenmarken-Milchprodukte der heimischen Lebensmitteleinzelhändler und Diskonter unter die Lupe genommen.  TIROL. Insgesamt wurden 963 Butter- und Käseprodukte nach Kriterien wie Herkunft und Preis untersucht. Am Ende war man über das Ergebnis sehr erstaunt: 40% der Produkte sind nicht nachweislich mit österreichischer Milch hergestellt.  Zwei von fünf Produkten wohl nicht aus...

Die E-Control sollte eigentlich die "Anwältin aller Energie-KonsumentInnen" sein, doch die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands, lassen die Arbeiterkammer Tirol zweifeln.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Ak Tirol
Kritik an E-Control: Kein Schutz der KonsumentInnen?

Die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands Wolfgang Urbantschitsch lassen die AK Tirol aufhorchen. Die E-Control würde einseitig aus einer Markt-  und Unternehmensperspektive argumentieren und somit nicht die Interessen der KonsumentInnen vertreten, so die Kritik des Tiroler AK Präsidenten Zangerl.  TIROL. Die E-Control sollte eigentlich die "Anwältin aller Energie-KonsumentInnen" sein, doch die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands, lassen die Arbeiterkammer Tirol zweifeln. In einem...

Die Umsatzsteuer wird wieder erhöht. | Foto: MEV

Corona Tirol - Gastro/Umsatzsteuer
Rückkehr in Gastro zur "normalen" Umsatzsteuer

Ab 1. Jänner gelten in der Gastronomie die „alten“ Umsatzsteuersätze. WIEN, TIROL, BEZIRK. Ab Juli 2020 wurde angesichts der Corona-Krise die Umsatzsteuer für Speisen und nichtalkoholische Getränke in Restaurants von 10 auf 5 % ermäßigt. Davon sollten nicht die Gäste profitieren, weil dies als eine der Corona-Hilfsmaßnahmen für die Gastronomie gedacht war. Die Regierung hatte dabei betont, dass die Preise für die Konsumenten nicht herabgesetzt – also nicht weitergegeben werden – sollen, da der...

Anzeige
Rechtsanwältin Kristina Gruber-Mariacher gibt Auskunft zum Thema Schadenersatz und Gewährleistung. | Foto: Christoph Gaggl/Lienz

Tiroler Rechtsanwälte
Wissenswertes zu Schadenersatz und Gewährleistung

TIROL. Im Alltag stellt sich häufig die Frage, was zu tun ist, wenn die gekaufte Sache einen Mangel aufweist oder der Handwerker mangelhaft gearbeitet hat. Wer haftet für fehlerhafte Leistung oder Mangel? Jeder Verkäufer oder Werkunternehmer muss dafür einstehen, dass die verkaufte Sache oder die erbrachte Leistung alle zugesagten oder gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften hat und entsprechend der Verabredung verwendet werden kann. Dies gilt zum Beispiel auch für Eigenschaften, die in der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
AK Tirol-Erhebung bei Markenlebensmittel zeigt enorme Preisspannen: Markenlebensmittel in Tirol um bis 
zu 223 Prozent teurer als in Bayern! | Foto: pixabay/kc0uvb – Symbolbild

AK Tirol
Einkaufen ist wesentlich billiger in Bayern als in Tirol

TIROL. Einkaufen in Tirol ist teuer – Markenlebensmittel kosten in Tirol bis zu 223 Prozent mehr als in Bayern. Dies geht aus einer AK-Studie hervor. AK-Preiserhebung wurde von EU-Kommission aufgegriffen. Eine AK-Tirol-Erhebung zeigt, dass das Einkaufen in Tirol wesentlich teurer ist als in Bayern: Gleiche Produkte sind beispielsweise in München wesentlich billiger als in Innsbruck. „Wir werden uns solange einsetzen, bis diese durch nichts zu begründenden Benachteiligung für die Konsumenten...

Peter Wurm - Nationalratsabgeordneter | Foto: Parlamentsdirektion / Simonis

Neue Fraktionsleitung im Konsumentenschutz: FPÖ Nationalrat Peter Wurm

Der Nationalratsabgeordnete, Peter Wurm übernimmt nun die Funktion als Fraktionsleiter im Bereich Konsumentenschutz als auch die Obmannschaft im Ausschuss. Der Beschluss der Parteileitung erfreut den FPÖ-Politiker, der nicht unvorbereitet in seine neue Stellung startet. TIROL. Bereits vor seiner Funktion als Fraktionsleiter im Bereich Konsumentenschutz, war Wurm Beisprecher für Konsumentenschutz.  Als wesentlichen "Bestandteil der freiheitlichen Politik" betitelt die FPÖ den Konsumentenschutz...

Die AK Tirol schützt die Rechte von Verbrauchern | Foto: AK Tirol

15. März ist Weltverbrauchertag

Der 15. März - der Weltverbrauchertag - steht ganz im Zeichen des Konsumentenrechts. Die AK Tirol setzt sich für die Rechte der KonsumentInnen ein. TIROL. In Tirol setzt sich die Arbeiterkammer (AK) Tirol für die Rechte von KonsumentInnen ein. Alle Ratsuchenden aus ganz Tirol erhalten bei der AK Tirol rasch und professionell Hilfe und Unterstützung. Die Aufgaben der Arbeiterkammer Die Hauptaufgaben der Arbeiterkammer sind der Schutz der Konsumenten sowie das Arbeits- und Sozialrecht. Bei...

Damit genießbare Lebensmittel nicht mehr im Müll landen, setzen Greenpeace und der WWF auf eine Gesetzesinitiative. | Foto: Haberl
6

Innsbruck schmeißt so viel Essen weg, wie Kufstein verbraucht

BEZIRK (nos). Seit 2015 werden in Wörgl die biologisch verwertbaren Siedlungsabfälle, also der "Biomüll", in Küchen- und Gartenabfällen getrennt gesammelt. Etwa 80 Kilogramm Küchenabfälle entsorgt jeder Wörgler jährlich über die "Braune Tonne", hinzu kommen "Fehlwürfe" und Eigenkompost. "In der Entsorgungsschiene unserer Küchenabfälle ist wichtig, dass keine Störstoffe enthalten sind. Nur dadurch ist es möglich, sie in der Co-Vergärungsanlage zu nutzen", erklärt Stadtwerke-GF Reinhard...

Klärung diverser Suchtmittelvergehen

ST. JOHANN. Im Zuge von Erhebungen rund um einen unmündigen SG Konsumenten konnte ein regionales Netzwerk von Jugendlichen und Erwachsenen (Bezirk) ermittelt werden, welche sich Suchtmittel beschafften. Gehandelt wurde dabei Cannabiskraut sowie Cannabisharz, Kokain, Speed, XTC und MDMA-Kristalle. Ein Teil des Suchtgiftes konnte bei Hausdurchsuchungen im Raum St. Johann sowie Kitzbühel sichergestellt werden. Die Beteiligten werden angezeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.