Konsumenten

Beiträge zum Thema Konsumenten

Foto: Boden Wasser Schutz Beratung

Düngesaison startet!
Wirtschaftsdünger – ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Kreislaufes

Aktuell startet die diesjährige Düngesaison. Jetzt geht es darum, Wirtschaftsdünger in den natürlichen Kreislauf möglichst bodenschonend wieder zurückzubringen. NEUHOFEN.  Bei den bäuerlichen Betrieben mit Tierhaltung fallen laufend sogenannte Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist und Jauche) an. Wenn es jetzt Ende des Winters zu Frühlingsbeginn die Witterung bzw. Bodenverhältnisse zulassen, dann werden die hofeigenen Dünger (vorrangig Gülle und Jauche) auf die Wiesen und Felder z.B. zu...

Mohnanbau | Foto: Stoiber
2

Landwirte im vollen Einsatz

NEUHOFEN (hst):Man sieht sie wieder, Traktore mit Anbaugeräten, Landwirte die auf den Feldern unterwegs sind um für die Konsumenten den Tisch mit heimischen Lebensmitteln zu decken. Einige Landwirte gehen neue Wege und suchen Marktlücken im Lebensmittelbereich wie die Fotos zeigen. Nicht nur die alljährliche Feldarbeit steht am Programm, sondern jeden Tag in den Stall zu gehen um dort die Schweine oder Kühe zu füttern um die Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Produkten zu versorgen. Darum...

Die Digitale Vignette bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. | Foto: Pixelman/panthermedia

Konsumentenschutz
Tipps zum Kauf der Digitalen Vignette

Seit Anfang November kann die Digitale Vignette online gekauft werden. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ gibt Tipps, um dabei nicht in eine Kostenfalle zu tappen. OÖ. Die Digitale Vignette kann seit Anfang November um 91,10 Euro online gekauft werden und bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. Konsumentenschutz-Tipps gegen die KostenfalleAutofahrerinnen und Autofahrer können bei dieser Form...

  • Linz
  • Carina Köck

Gutscheine sind 30 Jahre gültig

Befristung von Gutscheinen auf ein oder zwei Jahre ist laut Urteil des Obersten Gerichtshofes unzulässig. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft dabei, "abgelaufene" Gutscheine einzulösen oder Geld zurückzubekommen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in einer für viele Konsumenten wichtigen Frage eine richtungsweisende Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erreicht. Die Befristung von Gutscheinen auf zwei Jahre ist ungültig. Gutscheine werden als Geschenkartikel immer beliebter. So...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.