Bildung
Tiefbau hautnah erlebt: Exkursion ins Steyrtal

- Firmenbesichtigung bei Bernegger in Molln.
- Foto: HTL1
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Atemberaubende einblicke erlebten Bautechnik-Schüler der HTL1 zuletzt im Steyrtal, wo eine bautechnische Exkursion zum Kraftwerk Steyrdurchbruch, der Firma Bernegger und der Talsperre Klaus erfolgte.
LINZ. Um den technischen Ausführungen im Rahmen der Unterrichtseinheiten an der Schule und am Bauhof auch praktische Einblicke in die Welt des Bauingenieurwesens zu ermöglichen, besuchten insgesamt 150 Schüler zahlreiche Stationen im Steyrtal. "Ziel der Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt des Tiefbaus an Hand von Bauwerken und Betrieben näherzubringen", betont Tiefbau-Abteilungsvorstand Thomas Kollmann, der zudem auf das abwechslungsreiche Programm verweist: "Eine Führung im und um das Kraftwerk Steyrdurchbruch, die Staumauer Klaus mit fachkundigen Erklärungen, die Deponien Klaus1 und Klaus2 der Firma Bernegger sowie eine Führung durch das Betriebsgelände der Firma Bernegger in Molln inklusive zweier Tunnelbauwerke boten einen breiten Einblick."

- Das Kraftwerk im Stile des Jugendstils besticht durch seine architektonische Gestaltung und bautechnischen Erhaltungszustand.
- Foto: HTL1
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Abwechslungsreiche Stationen
"Die Firma Bernegger ermöglichte uns diese Exkursion mitsamt hochinteressanten Einblicken in das Unternehmen. Prof. DI Norbert Baumberger hat das Programm zusammengestellt und den Ablauf so super getaktet, dass alle 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Stationen durchlaufen konnten und sich ein umfassendes Bild der Ingenieurleistungen im Tiefbau machen konnten", resümiert Kollmann, an dessen Schule eine vielfältige, bautechnische Ausbildung absolviert werden kann. Neben einem Tiefbau-Ausbildungszweig gibt es einen für Hochbau, Holzbau sowie Bauwirtschaft.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.