Wissen, Netzwerk und Party bei der langen Nacht der Jungunternehmer

- V. l.: WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, RLB-Vorstandsdirektorin Michaela Keplinger-Mitterlehner, JW-Landesgeschäftsführerin Karin Reiter, JW-Landesvorsitzender Peter Reiter.
- Foto: Cityfoto
- hochgeladen von Oliver Koch
Unter dem Leitgedanken, Wissenstransfer und Netzwerken bei lockerer Atmosphäre miteinander zu verbinden, stand die gestern von der Jungen Wirtschaft veranstaltete „Lange Nacht der Jungunternehmer“ im RaifeissenForum der Raiffeisenlandesbank. Beim JW-Event des Jahres ergriffen mehr als 1300 Jungunternehmer die Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch. „Wir haben viel erreicht und die Lange Nacht ist einmal mehr Gelegenheit unsere Erfolge aufzuzeigen. Wir Jungunternehmer leisten einen wichtigen Beitrag für den Wirtschaftsstandort und das sollte zu so einem Anlass in den Mittelpunkt gestellt werden“, so JW-Landesvorsitzender Peter Reiter.
Die Lange Nacht war dieses Mal auch Anlass, die erreichten Erfolge in der interessenpolitischen Arbeit zu feiern: Die „GmbH light“ und die damit verbundene Senkung der Mindest-Köst., der Ausbau der sozialen Absicherung von Selbständigen sowie die Erhöhung der Prospektpflicht ha-ben dieses Jahr wesentliche Erleichterungen für Jungunternehmer gebracht. „Damit sind wichtige Schritte getan, um eine unnötige Hürde für neue Unternehmen zu beseitigen“, sagt Reiter.
Jungunternehmer leisten einen wichtigen Beitrag zum Wirtschafts- und Lebensstandort. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass je neugegründetem Unternehmen 2,4 Arbeitsplätze direkt entstehen. „Dieser Mut der Jungunternehmer zur Selbständigkeit ist ein wichtiger Impuls für unser Wirt-schaftswachstum und sorgt für Innovation und Wettbewerb. Das braucht Österreich, um in Zu-kunft wieder vorne mitspielen zu können“, unterstreicht der JW-Landesvorsitzende.
Um das große Potenzial für junges Wachstum zu fördern, bot die „Lange Nacht der Jungunter-nehmer“ ein breites Programm an zukunftsorientierten Workshops und namhaften Vortragenden. „Wir haben es wieder geschafft, Top-Referenten einzuladen“, betont Reiter. Die zahlreichen Gäste konnten sich über die ideale Verkaufsstrategie, wie man schlagfertig im Kundengespräch agiert oder über die Chancen im Online-Wachstum informieren. Dass sich die Märkte durch das zunehmende Online-Angebot immer stärker verändern werden und darauf aufbauend überle-benswichtige strategische Prozesse im Unternehmen einzuleiten sind, sowie Strukturen und Unternehmenskulturen sich radikal verändern werden, zeigte Prof. Klemens Skibizki in „Die Social-Media-Revolution verstehen oder untergehen“.
„Wir sind alle Originale, denn Jungunternehmer sind der Motor der Zukunft“, zog JW-Vorsitzender Reiter aus dem Workshop „Die Marke ICH“ von Brigitte Stampfer ein Resümee der „Langen Nacht der Jungunternehmer“, an der RLB-Vorstandsdirektorin Michaela Keplinger-Mitterlehner, Landesrätin Doris Hummer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und WKOÖ-Dir.-Stv. Walter Bremberger als Ehrengäste dabei waren. Beim Jahresevent der JW OÖ waren selbstver-ständlich auch die JW-Landesvorsitzenden-Stellvertreter Stellvertreter Corinna Lindinger und Maximilian Rumpfhuber sowie Landesgeschäftsführerin Karin Reiter und alle Bezirksvertretungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.