Bürgermeister Luger fordert Öffiausbau gegen hohe Luftbelastung

Viele Pendler sind trotz häufigen Staus auf das Auto angewiesen. | Foto: Marco2811/Fotolia
  • Viele Pendler sind trotz häufigen Staus auf das Auto angewiesen.
  • Foto: Marco2811/Fotolia
  • hochgeladen von Michael Hintermüller

Die Linzer Luft leidet unter hoher Schadstoffbelastung. Vor allem Stickstoffdioxid ist für die Stadt ein Problem, dessen Werte in den letzten Jahren immer über den Grenzwerten der EU lagen. Hauptverantwortlich dafür ist der Individualverkehr. Obwohl immer mehr Linzer auf die Öffis umsteigen, sind mangels Alternativen immer noch viele Pendler auf das Auto angewiesen. Nicht nur die Lebensqualität leidet unter den Abgasen – falls die Belastung nicht reduziert wird, drohen zudem Strafzahlungen an die EU in Millionenhöhe.

Bürgermeister Klaus Luger sieht die Lösung des Problems vor allem im Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs: Die zweite Linzer Schienenachse, die vierspurige Erweiterung der Westbahn sowie Park-and-Ride-Anlagen im Linzer Umland sollen rasch umgesetzt werden. Dadurch soll die geforderte Reduzierung der Stickoxide um neun Prozent erreicht werden können. Luger sieht dabei in erster Linie die Landesregierung in der Pflicht: „Jetzt ist die Landesregierung aufgefordert zu handeln und wichtige Projekte für den öffentlichen Verkehr endlich auf Schiene zu bringen. Wir benötigen keine weiteren, teuren Studien, sondern Entscheidungen", sagt Luger.

Umweltzone ist vom Tisch
Zuvor hatte Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) die Schaffung einer sogenannten „Umweltzone" vorgeschlagen. Dies hätte ein Fahrverbot für ältere, vor allem Dieselautos bedeutet. Davon betroffen wären in Linz etwa 40 Prozent der PKW und 60 Prozent der LKW gewesen. Gegen den Vorschlag hatte sich eine breite Allianz aus Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, Cityring, SPÖ, ÖVP und FPÖ gebildet. Auch Luger konnte dem Vorschlag nichts abgewinnen. „Ich bin froh, dass dieses Schreckgespenst vom Tisch ist. Die Einführung hätte eine massive Gefahr für den Wirtschaftsstandort Linz bedeutet", so der Bürgermeister.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.