Gerstorfer präsentiert Ergebnisse der Evaluierung im Rahmen des "Sozialressort 2021+"

Soziallandesrätin Gerstorfer präsentierte gemeinsam mit Christian Schober von der WU Wien die Ergebnisse der externen Evaluierung. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • Soziallandesrätin Gerstorfer präsentierte gemeinsam mit Christian Schober von der WU Wien die Ergebnisse der externen Evaluierung.
  • Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • hochgeladen von Victoria Preining

OÖ. Seit März beschäftigten sich 13 Forscher und Wirtschaftsprüfer des Kompetenzzentrums für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) und der Contrast Ernst & Young Management Consulting GmbH mit der Überprüfung des oberösterreichischen Sozialressorts. Durchgeführt wurde dies als Teil des Projekts "Sozialressort 2021+". Das Ziel war es, Maßnahmen zu finden, um aus dem Ressort ein Vorbild für Wirkungsorientierung, für eine schlanke Verwaltungsführung und Transparenz zu machen. Nun liegen die Ergebnisse der externen Studie vor:

Während die Studie das oberösterreichische Sozialsystem grundsätzlich als gut beurteilte, gab es vor allem für die Finanzierungssysteme viel Kritik. Diese seien sehr kompliziert und nicht einfach zu handhaben. Um dies zu ändern, seien Reformen in der Kostenverteilung, der Finanzierung und der Kostentragung notwendig. 

Wenig Potenzial gibt es laut den Experten der Studie bei den Einsparungen: Wenn die Qualität nicht reduziert und Personal nicht abgebaut werden soll, sei lediglich ein Einsparungspotenzial von drei Prozent vorhanden. Nicht bestätigen konnte die Studie den Vorwurf anderer Parteien, dass das Ressort Geld verschwenden würde. 

Eigener Maßnahmenkatalog für mehr Effizienz

Bei der Überprüfung wurden insgesamt 62 Leistungen des Sozialbereichs samt Ausgaben durchleuchtet. Zusätzlich wurde ein eigener Maßnahmenkatalog und zwei Kostenmodelle für das Ressort gestaltet. Die darin enthaltenen Vorschläge sollen helfen, die Effektivität und Effizienz bei der Erbringung der Leistungen zu erhöhen und sollen Ideen liefern, wie die Sozialausgaben in Oberösterreich wirksamer eingesetzt werden können.  

Der entwickelte Katalog umfasst insgesamt 48 Maßnahmenvorschläge: 15 davon sind ressortübergreifende Maßnahmen, fünf Maßnahmen gibt es in Zusammenhang mit dem Chancengleicheitsgesetz, vier Maßnahmen mit dem Sozialhilfegesetz, weiters vier bei der bedarfsorientierten Mindestsicherung und des Paktes für Arbeit und Qualifizierung sowie 24 weitere leistungsspezifische Maßnahmen im Bereich des Sozialhilfegesetzes und des Chancengleichheitsgesetzes. 

"Die Vorschläge der Wirtschaftsuniversität Wien sowie von Contrast Ernst&Young zeigen uns den Weg in die Richtung einer noch effizienteren und treffsicheren Ressortarbeit. Natürlich werden wir alle Vorschläge auch unter den Vorzeichen der Sparvorgaben im Landesbudget bewerten müssen, jedoch wird die Umsetzung vieler Maßnahmen Anfangsinvestitionen notwendig machen, die derzeit schlicht nicht leistbar sind", sagt Gerstorfer. 

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.