LinzPLUS
"Stadtteilkümmerer" gegen Müll, Lärm und Abwanderung

- LinzPLUS-Fraktion will "Stadtteilkümmerer" als proaktive Problemlöser in den Vierteln.
- Foto: LinzPLUS
- hochgeladen von Felix Aschermayer
LINZ+ wünscht sich sogenannte "Stadtteilkümmerer". Sie sollen als Ortskundige ein Bindeglied zwischen den Bewohnern und Bewohnerinnen eines Stadtteils und der Verwaltung sowie anderen Organisationen der Stadt Linz sein.
LINZ. LinzPLUS-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik kritisiert die Zustände in den Bezirken außerhalb der Innenstadt. Dort hätten Anwohner zunehmend mit Müll, Lärm und anderen Problemen zu kämpfen für die sich niemand zuständig sieht. Dies wäre laut LinzPLUS auch ein Grund für verstärkte Abwanderung in den Speckgürtel. Potocnik schlägt zur Lösung sogenannte "Stadtteilkümmerer" vor. Grätzl-Manager, die als Ortskundige wissen wo der Schuh drückt und als Bindeglied zwischen Anrainern und Stadt Linz proaktiv tätig sein sollen.
Pilotprojekt im Linzer Süden gefordert
Die LinzPLUS-Gemeinderatsfraktion stellt in der nächsten Gemeinderatssitzung am 21. April den Antrag auf ein Pilotprojekt. Nach ein bis zwei Jahren soll evaluiert werden. Zu den Kosten und der Finanzierung gab es noch keine näheren Angaben. Laut LinzPLUS könne man diese aber durch Umschichtungen im Budget decken.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.