Zwölf neue Mitglieder für die Kulturplattform OÖ

Die KUPF – hier Mitglieder bei einer Klausurtagung – ist die Interessenvertretung und Anlaufstelle für 151 freie Kunst- & Kulturinitiativen in OÖ. | Foto: KUPF
2Bilder
  • Die KUPF – hier Mitglieder bei einer Klausurtagung – ist die Interessenvertretung und Anlaufstelle für 151 freie Kunst- & Kulturinitiativen in OÖ.
  • Foto: KUPF
  • hochgeladen von Nina Meißl

Alte Hasen und neue Initiativen haben sich im März 2017 der Kulturplattform OÖ (KUPF) angeschlossen. Neu mit dabei sind etwa das Theater Phönix aus Linz oder der Kulturverein Aufschrei aus Aschach. Insgesamt besteht die KUPF nun aus 151 Initiativen. "Diese auch im bundesweiten Vergleich hohe Mitgliedszahl verleiht der KUPF natürlich Legitimation gegenüber ihren Verhandlungspartnern in der oberösterreichischen Kulturpolitik", sieht Geschäftsführer Thomas Diesenreiter die Interessenvertretung auch für kulturpolitisch schwierige Zeiten gut gerüstet.

Fortschritte für Kulturinitiativen

Seit 1986 vertritt die KUPF die Interessen der freien Kulturinitiativen Oberösterreichs. Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2017 wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Das Team besteht aus acht praxiserprobten Protagonisten der freien Szene. Den Vorsatz hat die langjährige KUPF-Aktivistin Victoria Schuster inne. "Auch wenn zuletzt einige große Fortschritte für kleine Veranstalter gelungen sind, etwa bei der Lustbarkeit oder beim Veranstaltungsgesetz, bleibt der Alltag für freie Initiativen hart. Hauptproblem ist für viele die mangelhafte Finanzierung. Wir werden weiterhin auf die Einhaltung des oberösterreichischen Kulturleitbilds pochen und setzen darauf, dass der neue Kulturreferent Thomas Stelzer eine entsprechende budgetäre und politische Weiterentwicklung anstrebt", sagt Diesenreiter.

Die KUPF – hier Mitglieder bei einer Klausurtagung – ist die Interessenvertretung und Anlaufstelle für 151 freie Kunst- & Kulturinitiativen in OÖ. | Foto: KUPF
Thomas Diesenreiter ist Geschäftsführer der Kulturplattform OÖ. | Foto: Jürgen Grünwald
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.