Linz - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Christoph Dannerer ist seit 31 Jahren bei EBG beschäftigt. Dort kümmert sich um die Ausbildung der Lehrlinge. | Foto: EBG

Lehre mit Zukunft
Lehrlingsausbildner Christoph Dannerer gibt Tipps für die richtige Bewerbung

Lehrlingsredakteurin und angehende Elektrotechnikerin Anja Eichhorh hat ihren Lehrlingsausbildner Christoph Dannerer zum Interview gebeten. Darin gibt er Tipps für die Berufsauswahl und die richtige Bewerbung. Wie findet man den richtigen Lehrberuf für sich? Christoph Dannerer: Indem man sich viele verschiedene Berufe anschaut, zum Beispiel durch Schnuppertage. Welche Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bei der Firma EBG? Als EBG sind wir hauptsächlich in der Gebäudetechnik...

  • Linz
  • Anja Eichhorn
Anja Eichhorn macht bei der Firma EBG eine Ausbildung zur Elektrotechnikerin. | Foto: EBG

Kommentar
Traut euch in einen technischen Beruf, Mädls!

Unsere Lehrlingsredakteurin Anja Eichhorn verfasste für unsere Sonderausgabe den Kommentar. Darin versucht sie Mädchen für einen technischen Beruf zu begeistern und mit Vorurteilen aufzuräumen. LINZ. Heute gibt es immer noch zu wenig Frauen in technischen Berufen. Liegt es daran, dass sich Mädchen zu wenig zutrauen, oder sind Firmen nicht offen genug dafür? Nein – mehr als 200 Ausbildungen in Handwerk und Technik werden gefördert. Die Wirtschaft, das AMS und die Schulen ermutigen Frauen, einen...

  • Linz
  • Anja Eichhorn
Enkelkinder bringen Sonne ins Leben | Foto: Shutterstock: Großeltern mit Kind Monkey Business Images shutterstock_284235758.jpg
8

Workshops für Omas und Opas
Großeltern-Reihe startet wieder!

Großeltern sind wertvolle Wegbegleiter im Leben eines Kindes. Sie sind Bezugspersonen, die besondere Spuren hinterlassen. Um diese wichtige Rolle zu stärken, bietet der Kath. Familienverband OÖ eine Bildungsserie für begeisterte Omas und Opas an. Schon im heurigen Frühjahr sind die ersten Kurse erfolgreich gestartet. Nun gibt es im Herbst wieder neue Termine. Da die Veranstaltungen im großen Saal des Diözesanhauses stattfinden, können die coronabedingten Maßnahmen wie Mindestabstand,...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Bei Installateur-Lehrling Efstratios gibt es in der Pause gesundes Essen.
3

LehrlingsRundschau Linz
Gesunde Mittagspause auf der Baustelle

Dass gesunde Ernährung auch auf der Baustelle möglich ist, zeigt der Selbstversuch von Wohlschlager Redl-Lehrling Efstratios Zeimpekis. LINZ. Viele Leute, die jeden Tag länger arbeiten müssen, haben keine Zeit, um sich um ihre Ernährung zu kümmern. Daher essen sie täglich ungesunde Sachen. Mit Meal Prepping (Anm.: Essen vorkochen) kann man viel Zeit und Geld sparen und sich gut und gesund ernähren. Als Erstes sollte man sich überlegen, wie viele Mahlzeiten man braucht. "Glas besser geeignet als...

  • Linz
  • Efstratios Zeimpekis
Von links nach rechts: 
Waltraud Schober (Realisierung der Installation), 
Franz Zeiger (Pfarrer), 
Maria Scholl (Realisierung der Installation).
3

#Wir haben Platz #Moria
Elend in Moria schreit zum Himmel

Die Bilder aus dem griechischen Flüchtlingslager Moria gehen zu Herzen und erschüttern. Viele Menschen fragen sich: Wie ist so etwas möglich? Die österreichische Bischofskonferenz fordert die Bundesregierung zu einer „Aufnahme eines fairen Kontingentes von Flüchtlingen aus Moria“ auf. Durch eine Installation mit Kinderstühlen und Teddybären am Kirchenplatz der Pfarre Linz - St. Peter und ähnlichen Aktionen in zahlreichen weiteren Linzer Pfarren soll nachdrücklich auf die katastrophale Situation...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
4

DA REGN IS NU WOAM
Konzert: Rudi Müllehner alias RAUL präsentiert sein Debut-Album

Feiern Sie mit uns ein ganz besonderes Jubiläum: 25 Jahre Liedermacherei und ein Debut-Album. Wie das geht? Rudi Müllehner hat sich im Sommer 2020 in Raul verwandelt. Was klingt wie der Name eines spanischen Fußballstars ist aber nur die schlichte Abkürzung für Rudi aus Linz. Fortan wird Theaterleiter, Schauspieler und Musiker Rudi Müllehner also unter dem Künstlernamen RAUL seine Konzerte spielen. Fast 50 Lieder hat er in diesem Vierteljahrhundert geschrieben und 13 davon sind auf seinem...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Foto: Ingrid Hahn

Ausstellung
FRAGE und AUFBRUCH_Bildende Kunst und Animationsfilm #3

Nikolaus Gansterer | Barbara Höller | Line Finderup Jensen | Mariela Schöffmann | Thomas Steiner | Anna Vasof Zum dritten Mal veranstalter der OÖ Kuntverein eine Ausstellung zum Thema Bildende Kunst und Animationsfilm in Zusammenarbeit mit AIFA Austria. Objekt, Malerei, Zeichnung und Video machen unterschiedliche Positionen im Umgang mit Kunst, Kunstbetrieb und Animationsfilm als Bestandteil der künstlerischen Praxis erlebbar. Kuratiert von Thomas Renoldner und Thomas Steiner. Dauer: 10....

  • Linz
  • ingrid Hahn
Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
3

KulturKirche St. Markus - Linz-Urfahr
"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen"

"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen" (Clara Schumann) und doch taten sie es und brachten wunderbare und den Männern ebenbürtige Werke hervor. Die oberösterreichische Mezzosopranistin Gerda Lischka widmet sich am 27.9.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr dem Liedschaffen von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler. Begleitet wird sie von Matthias Giesen am Klavier. Gabriele Rieß rundet das Liedprogramm mit Texten aus Briefen und Tagebüchern der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Das Gute Leben, Experiment Lebensqualität
Corona Langzeiteffekte - Beitrag 9

Gedanken zur Zeit nach Corona. Werden uns einige "Corona-Nebenerscheinungen" auch nach der Krise begleiten? Corona geht, die Masken bleiben! Wir alle kennen das Bild aus vergangenen Zeiten: Asiatische Touristengruppen, in denen Einzelne einen Mund-/Nasenschutz tragen. Vor mehr als einem Jahr hat uns das ein mitleidiges Lächeln gekostet und manchen hat es auch einen leichten Schauer über den Rücken gejagt. Heute denken viele anders darüber. Wie wird das bei uns in Zukunft werden? Corona geht,...

  • Linz
  • Roland Wiednig
5.20 Uhr: Warten auf den ersten Bus. | Foto: Eftratios Zeimpekis
5

LehrlingsRundschau
So sieht der tägliche Arbeitsweg von Installateur-Lehrling Efstratios aus

Der angehende Installateur Efstratios Zeimpekis macht sich jeden Morgen um kurz nach fünf Uhr auf den Weg zur Baustelle in Gallneukirchen. Für die LehrlingsRundschau hat er seinen Arbeitsweg mit Fotos dokumentiert. LINZ. Um kurz nach fünf Uhr wartet der 23-jährige Efstratios jeden Morgen auf den Bus. Rund eineinhalb Stunden ist er bis zur Baustelle in Gallneukirchen unterwegs. Er ist gerade im dritten Lehrjahr zum Installateur bei Wohlschlager Redl. In einem weiteren Beitrag berichtet...

  • Linz
  • Efstratios Zeimpekis
7

20 Jahre Tiersegnung – 10 Jahre TierTafel
Tierisch fröhliches Jubiläum

20 Jahre himmlischer Segen für Bello & Co.Der Heilige Franz von Assisi ist der Schutzpatron der Tiere. Sein Gedenktag wird am 4. Oktober gefeiert. Zugleich ist dieser Tag der Welttierschutztag. Die Tiersegnung in der Pfarre Linz – St. Peter darf heuer auf eine 20jährige Tradition zurückblicken. Am Sonntag, den 4. Oktober um 9:30 Uhr ist es also wieder so weit. Alle in den Gottesdienst mitgebrachten Tiere werden natürlich einzeln gesegnet. Wer sein Tier nicht mitbringen kann (nicht alle Tiere...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Schnurli Katz interessiert sich für Anliegen und Probleme der LinzerInnen. | Foto: Theater TamTam
8

Forumtheaterprojekt in Kleinmünchen
Schnurli Katz bittet auf die Bühne

Der Linzer Verein Theater TamTam will mit dem Mitmach-Theaterprojekt "Katzenjammer, adé!" gesellschaftliche Missstände in der Stadt aufzeigen. LINZ. Sieht man die Bilder von vermissten Katzen, ist man gerührt und bangt um das Wohlbefinden des jeweiligen Haustiers. Ob es hingegen der Nachbarin nebenan mit ihrer Mindestpension für Essen reicht – die Frage stellt man sich wohl seltener. Und wenn, was soll man schon tun? Schließlich entscheiden „die da oben“… "Mit dem Theaterprojekt Katzenjammer,...

  • Linz
  • Theater TamTam
FRO-Außenstudio an der Donau | Foto: Lena Kerschbaummayr
4

Die Linzer Klangwolke 2020
So klang die Sounding Linz Radiowolke auf Radio FRO!

Zum ersten Mal hat Radio FRO, das freie Radio aus Linz, ein 24 Stunden Live-Programm zur Linzer Klangwolke zum bewussten Hinhören gestaltet. Dazu waren FRO-Reporter und Reporterinnen mit Mikrofonen und mobilen Sendeanlagen ausgerüstet unterwegs, die den Sound von Linz live übertragen haben. 5 stationäre im Stadtgebiet verteilte Mikrofone samt Sendeanlagen haben das Programm ergänzt. Alles zusammen wurde gemeinsam mit Live-Konzerten zur Radiowolke gemixt. Live-Acts beim mobilen Außenstudio Von...

  • Linz
  • Michael Diesenreither
Die MINI MED-Webinare können bequem von zuhause aus verfolgt werden. | Foto: Shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
1

Mini Med Studium
Mini Med für zuhause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Darum kommen die beliebten Mini Med-Vorträge nun direkt zu den Gesundheitsinteressierten nach Hause. Die Referenten sprechen ca. 30 Minuten lang über ein medizinisches Thema, währenddessen können die Zuseher per Chatfunktion Fragen stellen. „Diese beantworten die Mini Med-Experten im Anschluss live“, erklärt Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH. Die beliebte Moderatorin Alice Herzog wird für angeregte Diskussionen mit den...

16 13 14

Donaubus
Mit Katamaran auf der Donau

Seit 2019 verkehrt der Donaubus zwischen Linz und Ottenheim, die Fahrzeit beträgt 15 Minuten. Es können auch Fahrräder mittransportiert werden, so kann man den Donauradweg in Ottenheim schnell erreichen und auch umgekehrt. Die Fahrt ist sehr schön durch das Donautal, kommt an Strände vorbei und den Auwäldern. Eine Brise fährt durchs Haar sobald die Fahrt beginnt, Wellen entweichen schäumend vom Schiff. Es ist ein schöner Ausflug am Strom dahinzugleiten und leises Geräusch des Motors zu hören.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
3

KulturKirche St. Markus - Linz-Urfahr
Liederabend - "Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen"

"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen" (Clara Schumann), und doch taten sie es und brachten wunderbare und den Männern ebenbürtige Werke hervor. Die oberösterreichische Mezzosopranistin Gerda Lischka widmet sich am 27.9.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr dem Liedschaffen von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler. Begleitet wird sie von Matthias Giesen am Klavier. Gabriele Rieß rundet das Liedprogramm mit Texten aus Briefen und Tagebüchern der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
2

Regionalliga und (fast) Bundesliga

Da glaubt man es kehrt wieder ein wenig Normalität ein....und dann kommt es doch anders. Gestern war es wieder mal soweit, gleich zwei Heimwettkämpfe standen am Programm. Zuerst war unsere Dritte Mannschaft in der 1. Runde der Regionalliga dran. Wir starteten gegen die zweite Mannschaft der Union Lochen und gegen die Wettkampfgemeinschaft WKG Buchkirchen / Wels. Dieses Duell konnten wir klar für uns entscheiden. Bei der Ergebnisverkündung war noch voller Freude die Rede dass es wieder...

  • Linz
  • SK VÖEST Gewichtheben
links außen Trainerin Judit Pisarova, daneben Obmann Mag. Otto Bruckner und rechts außen Sektionsleiter und Trainer Günther Brandtner gemeinsam mit Judokas des JZ Rapsomit in der neuen Trainingshalle
2

Das Judo-Zentrum Rapso Linz/OÖ feiert

Trotz der schwierigen Corona-Zeit hat sich das Judo-Zentrum Rapso Linz/OÖ nicht aufhalten lassen, eine neue Budo-Halle in Alkoven fertig zu stellen. Mit großem Einsatz von Sektionsleiter Günther Brandtner und seinen Judokas, sowie der privaten Hilfe von Obmann Konsulent Mag. Otto Bruckner und Förderungen von Land und Gemeinde wurde die Halle nach neuestem Standard behindertengerecht errichtet. Speziell die Olympiahoffnung des Vereins für 2024, Djabrail Zakajev, trainiert hier unermüdlich für...

  • Linz
  • JZ Rapso Linz/OÖ
RICHARD TAUBER MEDAILLE

Verleihung der RICHARD TAUBER MEDAILLE
sowie von Jungensemble-Preis, Tanz-Preis und „Freunde“-Preis

Den Ensemblemitgliedern der abgebrochenen Spielzeit 2019/20 haben Sie bereits Ihre Stimme gegeben. Als Ersatz für die corona-bedingte Absage der Verleihung laden wir Sie zum neuen Termin ein: Sa, 24. Okt. 2020, 19.30 Uhr, Musiktheater Großer Saal im Anschluss an Das Land des Lächelns  (Operette von Franz Lehár) Die Richard Tauber Medaille wurde nach einer Zeichnung von unserem Vereinsmitglied, Landestheater-Regisseur und bildenden Künstler Felix Dieckmann gestaltet. Die ovale Grundform der...

  • Linz
  • Verein Freunde des Linzer Musiktheaters
10

Auch während und nach COVID-19 sicher im Wasser
Die neuen Kinder-Schwimmkurse des SK VÖEST Linz

NEUE SCHWIMMKURSE IM HERBST 2020!Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnten in diesem Frühjahr viele Kinder nicht (richtig) schwimmen lernen. Als SK VÖEST Linz wollen wir jedoch Verantwortung übernehmen: Ab Mitte Oktober haben Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren wieder die Möglichkeit unter professioneller Aufsicht schwimmen zu lernen. In den Schwimmkursen "Seestern" und "Seepferdchen" lernen Kinder die Eigenschaften des Wassers sowie simple Fortbewegungstechniken wie Kraul-/Rückenbeine...

  • Linz
  • SK VÖEST Linz | Sektion Schwimmen
Augustiner- Chorherrnstift
17 11 13

St. Florian
Die Marktgemeinde St. Florian

Auf Grund der Legende um den Heiligen Florian erhielt die Gemeinde sowie auch das Augustiner-Chorherrnstift den Namen Sankt Florian. Die Bauherrn Carlo Antonio Carlone, Jakob Prandtauer und Johann Gotthard Hayberger errichteten 1686 - 1750 das Barockgebäude und die Stiftskirche. Der Organist Anton Bruckner begann hier als  Florianer Sängerknabe seine musikalische Laufbahn  und wurde in der Gruft unter der Orgel beigesetzt. Im August 1912 wurde die Genehmigung erteilt eine schmalspurige...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Peter Androsch, Gitti Vasicek, Sam Auinger und Wolfgang „Fadi“ Dorninger haben die Klangwolke 2020 konzipiert. | Foto: Carina Nimmervoll
1 2

Linzer Klangwolke live im Radio
Radio FRO sendet 24 Stunden lang Sounding Linz

Am Samstag, 12. September, sendet das Freie Radio aus Linz von 0:00 bis 24:00 live von der Linzer Klangwolke. Von 0-24 Uhr werden Live-Klänge aus der Stadt zu einem bunten Programm auf Radio FRO mit Geräuschen, Konzerten, Podcasts und vielem mehr gemixt. Von den Fröschen in den Traunauen bis hin zu Klangkonzerten wie Besenballett und (Fahrrad-)Klingelwellen wird eine akustische Liebeserklärung an die Stadt Linz entstehen. Unter der Sendeleitung von Wolfgang "Fadi" Dorninger werden das...

  • Linz
  • Michael Diesenreither

Radrundfahrt für Kinder
Radlobby OÖ veranstaltet 1. Kidical Mass Linz

Die Radlobby Oberösterreich lädt anlässlich der Linzer Klangwolke 2020 zur 1. Kidical Mass in Linz ein, einer bunten Radparade für Kinder & Erwachsene. Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in Linz selten sicher möglich. Deshalb fahren wir anlässlich der Klangwolke gemeinsam durch die Stadt: Für mehr Kinderlachen in der Stadt. Für mehr sichere Radverbindungen, die auch kindertauglich sind.  Zwei Runden "Kidical Mass" Treffpunkt zur Kidical Mass ist auf der Promenade um 14 Uhr....

  • Linz
  • Paul Weber

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht - Beitrag 2

Bei der "Kriminalitätsbekämpfung" - besser bei dem "öffentlichen Sicherheitsmanagement" - spielt die "Kriminalprävention" - besser "Erhaltung und Förderung der öffentlichen Sicherheit" - eine bedeutende Rolle. Als langjähriger Berater von Sicherheitsforen und Experte in Präventionsfragen, speziell im Bereich der Kriminalprävention, möchte ich darauf hinweisen, dass Kriminalprävention (leider wird dieser Begriff nach wie vor verwendet), eine wichtige Säule in der Kriminalitätsbekämpfung und...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.