Waldorfpädagogik Linz
Starker Zulauf & neue Initiativen

- hochgeladen von Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Linz
KINDERGARTEN: rechtzeitig vormerken lassen
Die beiden Waldorf-Kindergärten Linz Nord und Linz Süd erhalten jährlich mehr Anfragen als Plätze vorhanden sind. Dies unterstreicht das anhaltende Interesse an der Elementarpädagogik, die in der Waldorf Krabbelstube und in den Kindergärten praktiziert wird. Eltern, die ihr Kind gerne in einem Waldorfkindergarten unterbringen möchten, wird daher geraten, sich so früh wie möglich vormerken zu lassen. Durch diese unverbindliche Vormerkung erhalten Interessierte rechtzeitig alle Informationen zu Infoveranstaltungen und zum pädagogischen Aufnahmegespräch.
Tag der offenen Tür im Waldorf Kindergarten Nord
am 15. März 2024
Der Kindergarten Nord öffnet am Freitag, den 15. März 2024, seine Türen im Rahmen des Frühlingsfestes „Frühlingserwachen“. An diesem Nachmittag haben interessierte Eltern und Kinder die Gelegenheit, den Waldorfkindergarten und die Waldorf Krabbelstube persönlich kennenzulernen. Familien erwartet hier ein vielfältiges Programm mit unterhaltsamen Aktivitäten wie dem Backen von Weckerln, dem Bemalen von Eiern und einem bezaubernden Puppenspiel. Zusätzlich erhalten Eltern einen ausführlichen Einblick in den Kindergartenalltag sowie detaillierte Informationen zu Ablauf und Aufnahmeverfahren.
Für alle, die Handgemachtes und Kreatives lieben, gibt’s außerdem Kleinigkeiten zum Spielen und Verschenken, wie Stricktiere, Schneckenbänder oder flinke Steckenpferde.
SCHULE: Anmeldehoch für das Schuljahr 2024/25 – Restplätze vorhanden
Die Freie Waldorfschule Linz verzeichnet einen beeindruckenden Zulauf für das Schuljahr 2024/25. Mit über 20 Schulanfängerinnen und Schulanfängern in der ersten Klasse zeigt sich ein zunehmendes Interesse an der Waldorfpädagogik. Interessierte Familien haben auch nach dem offiziellen Einschreibetermin im Februar die Möglichkeit, einen persönlichen Kennenlerntermin zu vereinbaren. Anschließend findet für jedes Kind ein individuelles Aufnahmegespräch statt. Für die erste Klasse gibt es noch Restplätze. Zudem können auch Schülerinnen und Schüler als Quereinsteiger in einzelne höhere Klassen aufgenommen werden.
Erfreuliche Vielfalt bei Einschreibung
Die Einschreibung, die Anfang Februar stattfand, zeigte eine erfreuliche Bandbreite an Interessenten. Etwa die Hälfte der Kinder des Waldorfkindergartens Linz setzt ihre Bildungsreise in der Freien Waldorfschule Linz fort. Zusätzlich haben sich viele Kinder aus anderen Kindergarteneinrichtungen für einen Platz an der Freien Waldorfschule Linz angemeldet.
Waldorfpädagogik – eine Schulform der Gegenwart und Zukunft
Am 16. März 2024 fungiert die Freie Waldorfschule Linz als Gastgeber für den Arbeitskreis des Österreichischen Waldorfbundes (MAK). Dabei versammeln sich Delegierte aus etwa 17 Waldorfeinrichtungen aus ganz Österreich, um gemeinsam in verschiedenen Bereichen von Pädagogik bis hin zur Qualitätssicherung an einer zukunftsorientierten Entwicklung der Bildungseinrichtungen zu arbeiten.
In der Waldorfpädagogik steht die menschliche Entwicklung ebenso im Vordergrund wie Aspekte der sozialen Verantwortung und des Handelns. Der Fokus liegt auf den individuellen Entwicklungs- und Lernbedürfnissen und darauf, junge Menschen auf die heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen nach ihrer Schulzeit vorzubereiten. Die Schule wird als ein Ort des ganzheitlichen Lernens betrachtet, an dem Kinder die Möglichkeit haben, mit allen Sinnen zu lernen und sich zu entfalten.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.