Auszeichnungen für Linzer Leistungssport-Nachwuchs

- Landessportdirektor Gerhard Rumetshofer, Frau Baumgartner in Vertretung ihrer Tochter Anna (Leichtathletik, Rookie), Spitzensportler Christoph Bleier (Golf), Rookie Daniel Leutgeb (Judo), ebenfalls Rookie Marvin Miglbauer (Schwimmen), LAbg. Jürgen Höckner, Herr Ziller in Vertretung von Spitzensportlerin Lora (Karate), VKB-Generaldirektor Christoph Wurm und Talentezentrum-Obmann Hannes Seyer (v. l.).
- Foto: Photo Plohe
- hochgeladen von Nina Meißl
Schüler des BORG und der HAS für Leistungssport in Linz werden jedes Jahr vom Sportland OÖ und von der VKB-Bank geehrt. Preise gab es für die "Rookies" und die "Spitzensportler des Jahres".
Ausgezeichnet werden Schüler, die im aktuellen Schuljahr 2017/18 sportlich und schulisch die besten Leistungen erbracht haben und sich auch persönlich weiterentwickelt haben. VKB-Bank-Generaldirektor überreichte Stipendien in der Höhe von je 700 Euro an die "Rookies 2018". „Der VKB-Bank ist es ein Anliegen, sportliche Nachwuchstalente in Oberösterreich zu unterstützen. Seit über 20 Jahren geben wir den ‚Rookies‘ Starthilfe für ihre sportliche Laufbahn und freuen uns über die heimischen Sporttalente, die schon in jungen Jahren erfolgreich und engagiert sind", so Wurm.
Aufsteiger des Jahres
Sechs Schüler des BORG und der HAS für Leistungssport sind in diesem Schuljahr wieder von den oö. Landestrainern nominiert worden. Die Schüler präsentierten sich auf der eigens gestalteten Homepage einer Fachjury aus Sportjournalisten, Vertretern der VKB-Bank, Schülern und Absolventen aus BORG und HAS. Diese Jury wählte drei Sportler als "Rookies 2018" – sozusagen die Aufsteiger des Jahres. Die Preise gehen heuer an den 16-jährigen Daniel Leutgeb (Judo) und den 15-jährigen Marvin Miglbauer (Schwimmen) von der HAS für Leistungssport und die 16-jährige Anna Baumgartner (Leichtathletik) vom BORG für Leistungssport.
Die Spitzensportler 2018
Die Wahl zum „Spitzensportler des Jahres 2018“ wickelte das Sportland Oberösterreich ab. Nach der Nominierung durch die Landestrainer wurden die Preisträger vom Vorstand des neuen Vereins „Talentezentrum Sportland OÖ“ gewählt. Ausgezeichnet wurden heuer die 18-jährige Lora Ziller (Karate) und der 17-jährige Christoph Bleier (Golf). Beide besuchen das BORG für Leistungssport. Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner hat – in Vertretung von Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, an beide einen Scheck in Höhe von je 1.000 Euro überreicht.
Lora Ziller hat im Oktober 2017 bei der U21-WM sensationell die Silbermedaille gewonnen. Zuvor im Juli 2017 beim World Cup in Umag Bronze und zuletzt bei der EM in Sotschi (U21 plus 68 kg) wieder Bronze. Sie hat nahtlos den Übergang von der U18 in die U21 geschafft. Lora hat über die Jahre eine unglaubliche Leistungskonstanz gezeigt und ist im Kumite sicherlich die größte Nachwuchshoffnung im österreichischen Karatesport. Sie maturiert heuer und hat auch bereits die Zusage für die Aufnahme im HLSZ – Stützpunkt Linz bekommen. Der Linzer Christoph Bleier hat im vergangenen Jahr den U16-Golfsport dominiert. Er ist regierender Landes- und Staatsmeister, wurde ins Nationalteam einberufen und gewann seinen bereits 3. Titel bei der Austrian Juniors Tour. Aufgrund seiner tollen Leistungen ist er in die Stronach-Golf-Academy eingeladen worden.
Sportler auf Weltklasse-Niveau
„Mit der ‚Sportstrategie Oberösterreich 2025‘ wollen wir nachhaltig und zukunftsorientiert die künftige Richtung für den Breitensport und den Spitzensport in unserem Bundesland vorgeben. Die Förderung der Nachwuchsportler und der Trainerarbeit sind dabei speziell im Fokus. Unser Ziel ist es, unsere jungen Talente und ihre Trainer bestmöglich zu begleiten, damit sie erfolgreich sind und den Anschluss an die internationale Spitze schaffen. Die Ergebnisse von U21-WM-Silbermedaillengewinnerin Lora Ziller und dem Österreichischen U16-Meister im Golf Christoph Bleier waren wirklich herausragend. Es ist sehr erfreulich, bereits Weltklasse-Sportler/innen im BORG zu haben“, sagt Sportreferent LH-Stv. Michael Strugl. Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner ergänzt: "Eine wesentliche Säule des Erfolgs ist die Arbeit der Trainer sowie die Unterstützung im Verein und in der Familie, die die jungen Sportlerinnen und Sportler erfahren. Die Stipendien sind ein weiterer Beitrag des Sportlandes Oberösterreich zu dem oft sehr hohen finanziellen Aufwand, den die Eltern der jungen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler betreiben müssen.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.