Corona-Krise
Blau-Weiß-Fußballer positiv getestet – heutiges Spiel verschoben

Die Partie gegen Amstetten muss aufgrund eines positiven Corona-Tests verschoben werden. | Foto: Blau-Weiß Linz
  • Die Partie gegen Amstetten muss aufgrund eines positiven Corona-Tests verschoben werden.
  • Foto: Blau-Weiß Linz
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Nach einem positiven Corona-Test beim FC Blau-Weiß Linz wird das für heute geplante Meisterschaftsspiel gegen SKU Amstetten auf kommenden Dienstag verschoben. Alle Spieler werden am Montag noch einmal getestet.

LINZ. Der Linzer Profi-Fußball hat seinen ersten Corona-Fall. Eine PCR-Pool-Testung hat beim FC Blau-Weiß Linz gestern ein positives Testergebnis gebracht. Zumindest ein Akteur des aus fünf Personen bestehenden Testpools ist also positiv auf COVID-19 getestet. Um die betroffene Person zu identifizieren, werden nun noch einmal alle fünf Akteure des Pools einzeln getestet. Bis zu einem Ergebnis sind alle fünf in Isolation, alle anderen Akteure der Mannschaft befinden sich in Quarantäne und dürfen diese nur für Trainings- und Spielbetrieb verlassen. 


Spiel gegen Amstetten verschoben

Die für heute angesetzte Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Blau-Weiß Linz und SKU Ertl Glas Amstetten musste aufgrund der Ereignisse auf kommenden Dienstag, den 21. Juli, verschoben werden. Der Anstoß ist für 18.30 Uhr geplant. Am kommenden Montag werden sämtliche Akteure des Linzer Klubs noch einmal durchgetestet. Alle Spieler, die erneut negativ getestet werden, bleiben weiterhin spielberechtigt.

<7br>

Pool-Testung erhöht Testkapazität

Bei einer Pool-Testung werden mehrere Proben auf einmal getestet, um die Kapazitäten zu erhöhen. Nur wenn ein Pool positiv ist, werden die beteiligten Personen einzeln getestet, um den oder die Infizierten zu finden.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.