ÖFB Cup
Chance auf Fans beim Finale in Klagenfurt?

Die Kicker des LASK müssen am 1. Mai weiterhin ohne den Support der Fans auskommen. | Foto: Reischl
  • Die Kicker des LASK müssen am 1. Mai weiterhin ohne den Support der Fans auskommen.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Nach 1999 steht der LASK im ersten Cupfinale, bei dem zuletzt die Hoffnung groß war, Fans ins Stadion lassen zu können.

LINZ/KLAGENFURT. In der letzten Woche machten Gerüchte die Runde, dass beim Finale des ÖFB Cups in Klagenfurt zwischen dem LASK und dem FC Salzburg sogar Fans anwesend sein könnten. Im Sportministerium verwies man auf Anfrage der BezirksRundschau auf eine Entscheidung gegen Ende der letzten Woche, die nun seit heute vorliegt. Aus dem Ministerium heißt es zur anfrage der BezirksRundschau wie folgt: "Es liegt nunmehr die Einschätzung des Gesundheitsministeriums vor, das leider keine Möglichkeit für eine Umsetzung sieht. Zuvor war bereits eine Vielzahl ähnlich gelagerter Anträge aus verschiedensten Gesellschaftsbereichen abgelehnt worden. Begründet wird dies damit, dass für ein derartiges Vorgehen keine Rechtsgrundlage besteht. Das Schaffen einer solchen Rechtsgrundlage hätte jedoch voraussichtlich entweder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zur Folge oder müsste so weit gefasst sein, dass mit einer sehr großen Zahl von Anträgen zu rechnen wäre."
Demnach ist klar, dass das Spiel gänzlich ohne Zuseher auskommen muss. Weiters wird darauf verwiesen: "Auch in Anbetracht der Tatsache, dass in den kommenden Wochen – abhängig von der epidemiologischen Situation –  ohnehin an Öffnungsschritte im Sport, in der Kultur und weiteren Lebensbereichen unter ähnlichen Rahmenbedingungen gedacht ist, erscheint eine Umsetzung als wenig zweckmäßig."

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.