Fehlstart kein Thema mehr
Donau schafft gegen Putzleinsdorf den ersehnten Befreiungsschlag

- Donaus Rene Kober schnürte gegen Putzleinsdorf einen Hattrick (34., 59., 65.) und brachte damit seine Jungs auf die blau-gelbe Siegerstraße.
- Foto: Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
ASKÖ Donau Linz, einst fixer Bestandteil der OÖ-Liga, kämpft verbissen um die Rückkehr zu altem Glanz, doch der große Coup – der erhoffte Aufstieg – bleibt bislang außer Reichweite. Gegen Putzleinsdorf kehrte der Linzer Traditionsklub nun auf die Siegerstraße zurück.
Sechs Spiele, zwei Siege und zwei Remis ergeben acht Punkte. Ein verhaltener Saisonstart für die Kleinmünchner, die aber in Schlagweite zur Tabellenspitze liegen (13 Punkte). "Es war kein Sieg der Schönheit, aber umso wichtiger war, dass wir die drei Punkte holen", schnaufte Sportchef Kurt Baumgartner nach der Partie durch. Donau hätte mit Wilhelm Wahlmüller und dessen Spieler eine Mannschaft, die durchaus um den Titel in der Landesliga mitspielen kann, doch so richtig in fahrt sind sie noch nicht gekommen, die Donauraner. Unruhe, so Baumgartner, gebe es keine, vielmehr spürt man neue Aufbruchsstimmung. "Wir haben einen Toptrainer für die Landesliga", sagt Baumgartner, der seine Spieler in die Pflicht nimmt: "Es muss von allen mehr kommen. Das Ziel bleibt ein Plat im oberen Tabellendrittel und da bin ich davon überzeugt, dass das mit dieser Mannschaft möglich sein muss."
Gegen Blau-Weiße Nachwuchshoffnungen
Am Freitag (19.30 Uhr) kommt es zum Duell des Traditionsklubs gegen Liganeuling BW Linz Amateure. Die zweite Garnitur des Bundesligisten ist ungeschlagen, hält bei zwei Siegen und vier Remis und ist damit Sechster, Donau Zehnter. "Der Gegner ist stark, aber natürlich wollen wir auf Sieg spielen. Jetzt kommen Gegner, bei denen wir ganz besonders vorsichtig sein müssen, auch wenn es am Papier oft klarer aussieht, als es ist", gibt Baumgartner zu bedenken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.