Matthias Kowatsch ist der Torschütze vom Dienst

Matthias Kowatsch ist nicht nur begeisterter Admiraner, sondern auch Fan des österreichischen Nationalteams.
  • <b>Matthias Kowatsch</b> ist nicht nur begeisterter Admiraner, sondern auch Fan des österreichischen Nationalteams.
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

LINZ (rbe). 17 Volltreffer verzeichnete der Linzer heuer in der Landesliga Ost und trug dabei maßgeblich zum starken fünften Platz der Admiraner bei. Beachtlich ist, dass der Linzer von 26 Partien nur 19 bestritt. "Ich wurde heuer zum ersten Mal Torschützenkönig. Das ehrt mich natürlich und dieser Erfolg ist eine ganz tolle Sache", so Kowatsch, der unter der Woche in Wien trainiert und an den Wochenenden nach Linz kommt. In Wien studiert der Offensiv-Spielerm Maschinenbau an der TU, hält sich durch Laufen fit. Ein Wechsel zu einem Wiener Verein ist kein Thema: "Ich habe eine halbe Saison bei ASV 13 in Wien gekickt. Ein Verein mit super netten Leuten mit einem Top-Umfeld, aber die Admira ist einfach mein Herzensverein. Es ist einfach unglaublich, dass die Mannschaft seit beinahe zehn Jahren miteinander spielt, das schweißt einen unglaublich zusammen. Wir verbringen ja auch abseits des Rasens viel Zeit mitsammen und das motiviert mich jede Woche erneut, nach Hause zu fahren und gepflegten Fußball zu spielen."

Klares Ziel am Plan
Der Dauerbrenner nördlich der Donau ist ohnehin das Duell Admira gegen St. Magdalena. "Ziel ist es, jedes Jahr vor St. Magdalena zu stehen. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz", schmunzelt Kowatsch, der auf eine erfolgreiche Saison im Allgemeinen zurück blickt: "Unterm Strich war es eine starke Saison, wenn man bedenkt, wie viele Verletzte wir hatten, aber dennoch schöne Spiele gezeigt haben. Mit der Rückkehr von Leon Sokrat war es dann auch für mich als Stürmer einfacher."
Kommende Saison wird für die Linzer besonders spannend, ist mit Oedt der haushohe Favorit aufgestiegen. "Wir haben uns heuer eine gute Basis erarbeitet. Die Mannschaft bleibt zusammen, wir sind eingespielt. Schön wäre es, möglichst lange vorne dabeizubleiben und ein gehöriges Wörtchen um den Aufstieg mitzureden", so Kowatsch. Dafür wird aber auch eine ähnlich starke Saison des Torschützenkönigs notwendig sein.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.