Spektakel an der Donau

Die sechs Kilometer lange Strecke des 3-Brückenlaufs führt die Teilnehmer über die Nibelungenbrücke. Foto: Kulturzentrum HOF
  • <f>Die sechs</f> Kilometer lange Strecke des 3-Brückenlaufs führt die Teilnehmer über die Nibelungenbrücke. Foto: Kulturzentrum HOF
  • hochgeladen von Johannes Grüner

LINZ (jog). Am 29. April um 15 Uhr fällt der Startschuss zum 29. Internationalen 3-Brückenlauf in Linz. Auf einer Strecke von rund sechs Kilometern können sich nicht nur Einzelathleten, sondern auch Teams in verschiedenen Bewerben beweisen. Gestartet wird das traditionsreiche Laufevent an der Donaulände in der Nähe des Brucknerhauses. Beim Lentos vorbei überquert man zuerst die Nibelungenbrücke, bevor es in Urfahr auf der Reindlstraße zurück Richtung Eisenbahnbrücke geht. Durch den Abriss der Eisenbahnbrücke wurde die Strecke in Urfahr um die Länge der Brücke adaptiert. Am letzten Abschnitt wird auch noch die Autobahnbrücke überquert, bevor man das Ziel beim Veranstalter Kulturzentrum HOF am anderen Donauufer erreicht. Mit der neuen Streckenführung kam im vergangenen Jahr Christian Pflügl vom SK Vöest am besten zurecht. Er kam als Schnellster mit einer Zeit von 18 Minuten und 25 Sekunden durchs Ziel. Die Tagesbestzeit verpasste Christian Haas von Kolland Topsport Gaal mit einer Zeit von 18 Minuten und 44 Sekunden nur knapp und erlief damit den zweiten Platz. Den Titel der schnellsten Läuferin an diesem Tag holte sich Laetitia Pibis (TriRun Linz) mit einer Zeit von 22 Minuten und 22 Sekunden. Der 3-Brückenlauf hat sich als Lauf-Event für die ganze Familie etabliert, jedes Jahr beweisen auch Firmen und Vereine ihren Teamgeist beim OÖ Firmen- und Vereinscup. Bei der Siegerehrung im Kulturzentrum HOF können übrigens alle Starter wertvolle Sachpreise, wie ein Mountainbike und Freikarten für Linzer Kulturinstitutionen, gewinnen. Jedes Startersackerl enthält eine Freikarte für eine Veranstaltung im Kulturzentrum HOF. Anmelden bis zum 25. April unter: 3-brueckenlauf.at

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.