Tischtennis-Bundesliga
SPG Linz kommt immer besser in Form

Zhenlong Liu und Lubomir Pistey wollen mit der SPG Linz ins Bundesliga-Halbfinale. | Foto: Pillik
  • Zhenlong Liu und Lubomir Pistey wollen mit der SPG Linz ins Bundesliga-Halbfinale.
  • Foto: Pillik
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Nach einem 4:1-Erfolg über Stockerau gab es für die SPG Linz in der Tischtennis-Herren-Bundesliga am Wochenende auch einen 4:1-Sieg über Kapfenberg. Wichtige Punkte für die Linzer: Die Steirer und die Linzer kämpfen zwei Runden vor Ende des Bundesliga-Grunddurchgangs noch um den Einzug ins Meister-Play Off.

LINZ. „Heute hat alles für uns ausgeschlagen. Wir haben uns alle knappen Sätze geholt“, erklärte ein zufriedener Robert Renner, Manager der SPG Linz, nach dem Heimsieg. Neben der klaren Linzer Nummer 1 Lubomir Pistej glänzte auch Samuel Kaluzny gegen die Kapfenberger. Beide gewannen jeweils ihre Auftaktpartien. So war Christoph Simoner der erste und auch einzige an diesem Abend, der für die Steirer anschreiben konnte und sich souverän gegen den 15-jährigen Zhenlong Liu 3:0 durchsetzte. Das folgende Doppel brachten Pistej/Liu nach vier Sätzen gegen Simoner/Pfeffer sicher nach Hause. In seinem zweiten Einzel ließ Lubomir Pistej einmal mehr seine Klasse aufblitzen. Der 37-Jährige lag in jedem Satz zu Beginn gegen Simon Pfeffer zurück, setzte sich aber schließlich mit 3:0 durch. Im Kampf um einen Halbfinalplatz sieht Robert Renner bereits mehr als 50 Prozent erreicht.

Zwei Partien gegen direkte Konkurrenz

Die SPG Linz liegt nun punktegleich mit Stockerau auf Rang vier – zwei Punkte vor Sparkasse Salzburg und Kapfenberg. Für die Linzer stehen nun nach Ostern noch Partien gegen Salzburg und Stockerau an.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.