JKU punktet mit KI-Studium
Deutlicher Anstieg bei Studienanfängern in Linz

- JKU-Rektor Stefan Koch: "Angesichts der demografischen Entwicklung freut es mich besonders, dass wir an der JKU mehr junge Menschen begrüßen dürfen als im Vorjahr."
- Foto: JKU
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Die Johannes Kepler Universität verzeichnet im Wintersemester 2023/24 eine deutliche Steigerung der Erstsemestrigenzahlen. Vor allem das Interesse am österreichweit einzigartigen i „Artificial Intelligence“-Studium, ist groß.
LINZ. Die Gesamtzahlen für das aktuelle Wintersemester zeigen einen fächerübergreifenden Anstieg der Studienanfänger. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs beim „Artificial Intelligence“-Studium, das bereits seit seinem Start hohe Anmeldezahlen verzeichnete. In diesem Semester erreicht es einen neuen Höchstwert, und auch andere Informatik-Studien verbuchen eine Steigerung um mehr als 30 Prozent.
Sehr gefragt: Volkswirtschaft und Statistik
Die Rechtswissenschaften sowie die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zeigen ebenfalls eine positive Entwicklung, wobei besonders die Volkswirtschaft und die Angewandte Statistik mit einem Plus von 27 Prozent punkten. Insgesamt gibt es bei den drei Fakultäten (Technik und Naturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften) ein Plus von beinahe 10-prozentigen.
Bestätigung für Anpassungsfähigkeit
Rektor Stefan Koch zeigt sich erfreut über die gestiegene Zahl der Studierenden und betont, dass dies ein positives Zeichen für das Interesse an Forschung und universitärer Ausbildung sei. Vizerektor Andreas Janko sieht die steigenden Zahlen als Bestätigung für die Anpassungsfähigkeit der JKU an neue Anforderungen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.