Erstmals startet Karriere-Förderprogramm für Bachelorstudierende aller Hochschulen in Oberösterreich

- Foto: Fotolia/Yuri Arcurs
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Alle acht oberösterreichischen Hochschulen haben gemeinsam für ihre erstsemestrigen Bachelorstudierenden ein exklusives Karriere-Förderprogramm ins Leben gerufen, das im September 2012 seine Premiere feierte. Rund 70 prominente und erfolgreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Industrie, Kunst, Kultur, Gesundheit, Soziales sowie Wissenschaft und Forschung unterstützen bis dato diese Initiative.
„Das Karriere-Förderprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Initiative Campusland OÖ, mit der wir Oberösterreich als Hochschulstandort noch attraktiver gestalten wollen“, so die Initiatorin Bildungs- und Forschungslandesrätin Doris Hummer.
Das Karriere-Förderprogramm ermöglicht es Studierenden in Oberösterreich, von Persönlichkeiten aus den verschiedensten Branchen und Bereichen, die bereits selbst Karriere gemacht haben, zu lernen. Die Studierenden bekommen die einmalige Gelegenheit, mit Geschäftsführer/innen und Vorständen von renommierten Unternehmen, bekannten Künstler/innen oder Forscher/innen ihre Vorstellungen und Ziele zu diskutieren und einen Einblick in die Praxis zu gewinnen. So erhalten die Studierenden schon in den ersten beiden Semestern im Rahmen von Karriere-Fördertreffen wertvolle Unterstützung bei ihrer Karriere-Planung.
Zu den Unterstützer/innen des Karriere-Förderprogramms zählen Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank, Stella Rollig, Direktorin des Lentos Kunstmuseums Linz, Anton Zeilinger, Quantenphysiker oder Gerhard Haderer, Künstler.
Ab 26. September können sich erstimmatrikulierte Bachelorstudierende auf der Homepage www.campusland.at registrieren und bei bis zu drei Karriere-Förder/innen für ein Treffen anmelden. Zu Beginn des Studiums sowie im zweiten Semester treffen die Studierenden dann ihre/n Karriere-Förder/in. „Ich freue mich, dass sich so viele erfolgreiche Persönlichkeiten die Zeit für das Karriere-Förderprogramm nehmen. Täglich treffen weitere Zusagen für die Teilnahme und Unterstützung ein. Dass wir gleich im ersten Jahr ein derart positives Feedback erhalten, zeigt besonders deutlich, wie wichtig diesen Persönlichkeiten trotz voller Terminkalender die Unterstützung junger Menschen ist“, freut sich Hummer.
Teilnahmeberechtigt am Campusland OÖ „Karriere-Förderprogramm“ sind alle erstimmatrikulierten Bachelorstudierenden an oö Hochschulen. Die ersten Treffen finden ab November 2012 statt.
Karriere-Förderprogramm – ein Teilprojekt der Initiative Campusland OÖ
Alle acht oberösterreichischen Hochschulen treten ab sofort gemeinsam als "Campusland OÖ" auf: Johannes Kepler Universität, Kunstuniversität Linz, FH Oberösterreich, FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH, Pädagogische Hochschule OÖ, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Anton Bruckner Privatuniversität, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz.
Mit dieser Kooperation verfolgen alle oberösterreichischen Hochschulen ein gemeinsames Ziel: mehr Jugendliche für ein Studium in Oberösterreich zu begeistern und die Zahl der Studierenden in Oberösterreich zu erhöhen. Dazu sollen vor allem junge Oberösterreicher/innen motiviert werden, im eigenen Bundesland zu studieren. Andererseits soll Oberösterreich als attraktiver Hochschulstandort für Studierende aus anderen Bundesländern und dem Ausland positioniert werden. Neben dem Karriere-Förderprogramm werden in Zukunft Oberösterreichs Hochschulen auch gemeinsam in Schulen über das breite Studienangebot der Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen informieren.
Nähere Informationen unter: www.campusland.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.