Erstmals startet Karriere-Förderprogramm für Bachelorstudierende aller Hochschulen in Oberösterreich

Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

„Das Karriere-Förderprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Initiative Campusland OÖ, mit der wir Oberösterreich als Hochschulstandort noch attraktiver gestalten wollen“, so die Initiatorin Bildungs- und Forschungslandesrätin Doris Hummer.

Das Karriere-Förderprogramm ermöglicht es Studierenden in Oberösterreich, von Persönlichkeiten aus den verschiedensten Branchen und Bereichen, die bereits selbst Karriere gemacht haben, zu lernen. Die Studierenden bekommen die einmalige Gelegenheit, mit Geschäftsführer/innen und Vorständen von renommierten Unternehmen, bekannten Künstler/innen oder Forscher/innen ihre Vorstellungen und Ziele zu diskutieren und einen Einblick in die Praxis zu gewinnen. So erhalten die Studierenden schon in den ersten beiden Semestern im Rahmen von Karriere-Fördertreffen wertvolle Unterstützung bei ihrer Karriere-Planung.

Zu den Unterstützer/innen des Karriere-Förderprogramms zählen Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank, Stella Rollig, Direktorin des Lentos Kunstmuseums Linz, Anton Zeilinger, Quantenphysiker oder Gerhard Haderer, Künstler.

Ab 26. September können sich erstimmatrikulierte Bachelorstudierende auf der Homepage www.campusland.at registrieren und bei bis zu drei Karriere-Förder/innen für ein Treffen anmelden. Zu Beginn des Studiums sowie im zweiten Semester treffen die Studierenden dann ihre/n Karriere-Förder/in. „Ich freue mich, dass sich so viele erfolgreiche Persönlichkeiten die Zeit für das Karriere-Förderprogramm nehmen. Täglich treffen weitere Zusagen für die Teilnahme und Unterstützung ein. Dass wir gleich im ersten Jahr ein derart positives Feedback erhalten, zeigt besonders deutlich, wie wichtig diesen Persönlichkeiten trotz voller Terminkalender die Unterstützung junger Menschen ist“, freut sich Hummer.

Teilnahmeberechtigt am Campusland OÖ „Karriere-Förderprogramm“ sind alle erstimmatrikulierten Bachelorstudierenden an oö Hochschulen. Die ersten Treffen finden ab November 2012 statt.

Karriere-Förderprogramm – ein Teilprojekt der Initiative Campusland OÖ
Alle acht oberösterreichischen Hochschulen treten ab sofort gemeinsam als "Campusland OÖ" auf: Johannes Kepler Universität, Kunstuniversität Linz, FH Oberösterreich, FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH, Pädagogische Hochschule OÖ, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Anton Bruckner Privatuniversität, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz.
Mit dieser Kooperation verfolgen alle oberösterreichischen Hochschulen ein gemeinsames Ziel: mehr Jugendliche für ein Studium in Oberösterreich zu begeistern und die Zahl der Studierenden in Oberösterreich zu erhöhen. Dazu sollen vor allem junge Oberösterreicher/innen motiviert werden, im eigenen Bundesland zu studieren. Andererseits soll Oberösterreich als attraktiver Hochschulstandort für Studierende aus anderen Bundesländern und dem Ausland positioniert werden. Neben dem Karriere-Förderprogramm werden in Zukunft Oberösterreichs Hochschulen auch gemeinsam in Schulen über das breite Studienangebot der Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen informieren.

Nähere Informationen unter: www.campusland.at

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.