Flexibilisierung der Arbeitszeit gefordert
Das Meinungsforschungsinstitut IMAS führte kürzlich im Auftrag der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Studie zum Thema Überstunden durch. Das Ergebnis: 87 Prozent der Befragten gaben an, sehr oder einigermaßen mit dem Ausmaß ihrer Arbeitszeit zufrieden zu sein. Für die absolute Mehrheit der Erwerbstätigen gehören Überstunden grundsätzlich zum beruflichen Alltag. Für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist es insbesondere wichtig, die Arbeitszeit künftig noch flexibler zu gestalten: „Moderne Arbeitszeitmodelle sollen als Chancen gesehen werden“, sagt Trauner. Oftmals gäbe es in Betrieben eine Einigung bezüglich eines Modells, das laut Arbeitszeitgesetz jedoch nicht umsetzbar ist. „Wir fordern daher die Anpassung der Arbeitszeitgesetze an die Erfordernisse der Wirtschaft und die Erwartungen der Mitarbeiter“, sagt Trauner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.