Linzer Start-up in Paris
Gemeinsam gegen Lungenkrankheiten

Die Atmos-Delegation auf Besuch in Paris. | Foto: Atmos

Das Linzer Start-up Atmos Aerosol Research präsentierte in Paris seine Innovation zur Erforschung der  Luftgüte.

LINZ. Das Linzer Start-up Atmos Aerosol Research hat sich der globalen Problematik der zunehmenden Luftverschmutzung angenommen. Damit steht das Unternehmen nicht alleine da.
Al Gore-Berater Alois Flatz oder Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, oder crate.io-Gründer Jodok Batlogg zählen zu den Unterstützern des Start-ups. Sie alle bündeln ihr Know-how im Kampf gegen Lungenkrankheiten und für die Atmosphärenforschung. Hervorgegangen ist Atmos Aerosol Research aus der Zusammenarbeit der Software-Spezialisten Catalysts mit Christoph Steindl und dem Atmos-Projekt von Tabakfabrik-Direktor Chris Müller.

Exakte Luftmessung

Die Technologie von Atmos erlaubt es, die Luftpartikel über dem Globus in jeder Höhe in noch nicht da gewesener Präzision und Detailtiefe darstellen zu können. Ein Algorithmus analysiert die Daten globaler Weltraumstationen. Das macht Aussagen darüber möglich, wo sich die Partikel befinden, in welcher Höhe sie schweben oder wie diese beschaffen sind. Handelt es sich etwa um Feinstaub oder gesundheitsförderliche Salzpartikel? Damit wird der Einfluss auf Gesundheit und Wetter messbar. Eine Delegation von Atmos präsentierte in Paris vor einem hochkarätigen Publikum aus Wirtschaft, Industrie, Meteorologie und im Beisein des österreichischen Botschafters Michael Linhart die neue Technologie.

Weiter nach Afrika

Frankreich stellt für Atmos auch einen idealen Ausgangspunkt für das Erreichen des afrikanischen Kontinents dar. Dort sind hundert Prozent aller unter Fünfjährigen einer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, die die WHO als gesundheitsgefährdend einstuft.

Anzeige
Das engagierte Team der Apotheke St. Magdalena hat in den letzten 20 Jahren um rund zwei Millionen Kundenanliegen gekümmert. | Foto: Erblehner
Video 4

Apotheke St. Magdalena
20 Jahre "Gesundheitsnahversorger" in Urfahr

Seit 20 Jahren ist die St. Magdalena Apotheke der Ansprechpartner für alle Fragen rund um Gesundheit. Mehr Infos unter: st.magdalena-apotheke.at LINZ. Am 2. November 2005 eröffneten Karin und Peter Eder die St. Magdalena Apotheke am Haselgrabenweg 1 in Linz-Urfahr. Letztes Jahr schloss auch Tochter Julia ihr Pharmaziestudium erfolgreich ab und ist seit September Teil des engagierten Teams. Die inhabergeführte Apotheke versteht sich als "Gesundheits-Nahversorger" im Stadtteil: Neben der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.