OÖ Job Week
Mehr als 1.100 Teilnehmer bei Berufsinformations-Aktion

In der Bäckerei Honeder setzt man auch auf Lehrlinge mit Unterstützungsbedarf. | Foto: WKOÖ
  • In der Bäckerei Honeder setzt man auch auf Lehrlinge mit Unterstützungsbedarf.
  • Foto: WKOÖ
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Die "OÖ Job Week 2023" war ein voller Erfolg. Mehr als 1.100 Teilnehmer zählte die Wirtschaftskammer alleine in Linz.

LINZ. Zufrieden zeigt sich die Wirtschaftskammer mit der diesjährigen "OÖ Job Week":  "Das Interesse an der OÖ Job Week war im Bezirk Linz-Stadt erfreulich“ zieht Bezirksstellenleiter Thomas Denk eine positive Bilanz. Mehr als 1.100 Teilnehmer nutzten das Angebot der 71 teilnehmenden Betriebe, die insgesamt 130 Veranstaltungen ausrichteten. "Das Besondere an der Initiative war, dass sich Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen dort trafen, wo es am wichtigsten ist – direkt am zukünftigen Arbeitsplatz“, so Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger. Der Informationsaustausch in ungezwungener Atmosphäre habe zahlreiche Arbeitgeber und Arbeitssuchende erfolgreich zusammengeführt. 

Neue Wege gegen Lehrlingsmangel

300 offene Lehrstellen können derzeit allein im Arbeitsmarktbezirk Linz, mangels interessierter Bewerber, nicht besetzt werden. Zahlreiche Unternehmen nutzten daher die OÖ Job Week um sich potentiellen Lehrlingen vorzustellen. Einen neuen Weg beschreitet etwa die Linzer Bäckerei Honeder, dort setzt man auch auf Lehrlinge mit Unterstützungsbedarf. Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit Lernschwächen, anderen Behinderungsformen oder mit sozialer und emotionaler Beeinträchtigung, können zum Beispiel neben der regulären Lehre auch eine Teilqualifizierung oder eine verlängerte Lehre absolvieren.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.