Neues FH-Studium "Bauingenieurwesen" ab Herbst 2014 in Wels

Im Bild (von links): Präsentierten den neuen FH-Bachelor-Studiengang "Bauingenieurwesen", der ab Herbst 2014 an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels startet: Karl Weidlinger (Vorsitzender der OÖ Bauindustrie), Gerald Reisinger (Geschäftsführer der FH OÖ), Doris Hummer (Bildungslandesrätin), Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau OÖ) und Günther Hendorfer (Dekan FH OÖ Fakultät Wels). | Foto: Land OÖ/Liedl
  • Im Bild (von links): Präsentierten den neuen FH-Bachelor-Studiengang "Bauingenieurwesen", der ab Herbst 2014 an der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels startet: Karl Weidlinger (Vorsitzender der OÖ Bauindustrie), Gerald Reisinger (Geschäftsführer der FH OÖ), Doris Hummer (Bildungslandesrätin), Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau OÖ) und Günther Hendorfer (Dekan FH OÖ Fakultät Wels).
  • Foto: Land OÖ/Liedl
  • hochgeladen von MeinBezirk Oberösterreich

Mit dem neuen Bachelor-Studium „Bauingenieurwesen“ bietet die FH OÖ in enger Kooperation mit der Bauwirtschaft ab Herbst 2014 einen praxisnahen FH-Studiengang an. 30 Studierende werden jährlich das Bachelorstudium an der Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels beginnen. Ab 2017 ist darauf aufbauend ein Master-Studium geplant.

Hochqualifizierte Fachkräfte in Oberösterreich halten
Mit dem neuen Studiengang soll eine wichtige Basis zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der oberösterreichischen Bauwirtschaft gelegt und gleichzeitig attraktive Beschäftigungs- bzw. Karrieremöglichkeiten geschaffen werden. "Wir wollen dem ,Braindrain' nach Wien und Graz entgegenwirken", sagt dazu Bildungslandesrätin Doris Hummer. Denn aus Umfragen der Bauwirtschaft geht hervor, dass zwei Drittel der oö. Bau-HTL-Absolventen in Wien, Graz oder Innsbruck weiterstudieren. Die Hälfte davon komme erfahrungsgemäß nicht mehr nach Oberösterreich zurück.

Studienbefähigungslehrgang speziell für Personen aus der Bauwirtschaft
Im Jänner 2014 startet zudem ein Sonderlehrgang für den Zugang zum Bachelor-Studium. Der kostenlose Lehrgang zielt vor allem auf Personen mit einer abgeschlossenen Lehre oder Fachschule ab. Nähere Informationen dazu gibt es unter: www.fh-ooe.at/bi

Kurzprofil: Bachelor-Studium Bauingenieurwesen

Akademischer Abschluss:
Bachelor of Science in Engineering (BSc)

Studiendauer:

6 Semester (180 ECTS)

Zahl der Studienplätze je Studienjahr:
30

Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulreife, In­teresse an neuen Technologien, besonders aus den Bereichen Bauphysik und ­Messtechnik, Gebäudeautomatisierung, Gebäudeökologie

Anrechnung von Vorkenntnissen:
nach Vorlage entsprechender Ausbildungs­nachweise individuell auf Antrag möglich

Einstieg ins 2. oder 3. Semester:
Für facheinschlägige Bau­-HTL­-Absolventen möglich. Unterstützung durch spezielle Lehrveranstaltungen.

Praktikum:
im 6. Semester in (inter)nationalem Betrieb

Weiterführendes Master-Studium am Campus Wels:
Bauingenieurwesen (ab 2017)*
Öko Energietechnik

* vorbehaltlich der Genehmigung durch AQA.Austria

Nähere Informationen unter:
http://www.fh-ooe.at/bi

Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.